Anzeige
Mittwoch, 3. Mai 2017

Ex-DEL-Profi Lee bei der WM dabei? DEL2-Verteidiger Mike Card bestreitet mit kanadischen NHL-Stars WM-Testspiel

Verteidiger Mike Card (31), hier im Trikot seines DEL2-Clubs Löwen Frankfurt, durfte am Dienstagabend mit zahlreichen kanadischen NHL-Stars in einer Mannschaft zusammenspielen.
Foto: City-Press

Die von Jon Cooper trainierte kanadische Nationalmannschaft bestritt am Dienstagabend im schweizerischen Genf ihr einziges Vorbereitungsspiel auf die am Freitag beginnende Eishockey-WM 2017. Mit dabei waren beim 4:1-Erfolg bei den Eidgenossen für die Ahornblätter NHL-Top-Stars wie Claude Giroux, Wayne Simmonds (beide Philadelphia Flyers), Matt Duchene (Colorado Avalanche), Ryan O'Reilly (Buffalo Sabres) oder Mark Scheifele (Winnipeg Jets) - und ein Defender aus der DEL2: Mike Card, in der gerade abgelaufenen Saison mit 29 Scorer-Punkten (fünf Tore, 24 Vorlagen) in 62 Einsätzen für den neuen DEL2-Champion Löwen Frankfurt, füllte als siebter Verteidiger das kanadische Lineup auf, während Cooper mit Olympiasieger Marc-Edouard Vlasic von den San Jose Sharks auf einen der für die Weltmeisterschaft nominierten Abwehrspieler noch verzichten musste.

Card ging ohne Scorer-Punkt und mit zwei Strafminuten aus seinem überraschenden Länderspiel. Ein Thema für den kanadischen WM-Kader ist der 31-Jährige selbstverständlich nicht, der kanadische Verband hat den ehemaligen Kasseler, Kölner, Heilbronner und Crimmitschauer via Twitter auch bereits verabschiedet und ihm für seinen Einsatz gedankt. Ein tolles Erlebnis war das Zusammenspiel mit den NHL-Stars für den Rechtsschützen aber sicherlich dennoch.

Mit Chris Lee, seit Jahren für Metallurg Magnitogorsk einer der herausragenden Verteidiger der multinationalen KHL, gehörte in der Schweiz im Übrigen noch ein weiterer Defender, der nicht in der NHL aktiv ist, zum kanadischen Lineup. Und der ehemalige Kölner und Mannheimer, der gemeinsam mit dem jungen Josh Morrissey (22) von den Winnipeg Jets das dritte kanadische Verteidigungspärchen bildete, erzielte nicht nur das zwischenzeitliche 1:0 für den WM-Titelverteidiger, sondern scheint im Gegensatz zu Mike Card auch eine ernsthafte Chance zu haben, als wohl einziger Nicht-NHL-Spieler den Sprung in den kanadischen WM-Kader zu schaffen, denn den 36-jährigen Linksschützen hat der kanadische Verband bislang noch nicht verabschiedet

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 2 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.