Anzeige
Montag, 8. April 2019

Klassenerhalt gesichert, Viertelfinale erreicht Zwei Punkte verspielt, einen wichtigen gewonnen: Deutsche Frauen müssen sich Frankreich geschlagen geben

Am Ende jubelten die Französinnen einmal mehr als die deutschen Frauen.
Foto: Andreas Robanser

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft musste am Montagabend im finnischen Espoo die erste Niederlage bei der WM 2019 hinnehmen. Nach zuvor zwei knappen Siegen über Schweden und Japan unterlag die Auswahl von Bundestrainer Christian Künast gegen Außenseiter Frankreich mit 2:3 nach Verlängerung. Der Punktgewinn ermöglicht der deutschen Mannschaft jedoch weiterhin die Chance auf Gruppenplatz eins - sollte die DEB-Auswahl im abschließenden Vorrunden-Spiel am Dienstagabend Tschechien schlagen. Und was noch wichtiger ist: Der eine Punkt reicht der deutschen Auswahl zum Klassenerhalt und Viertelfinaleinzug. Wer dort als Gegner wartet, entscheidet sich am Dienstag.

Einen echten Blitzstart erwischten die Französinnen: Schon der erste Aufbaupass des Spiels war tödlich für die deutsche Defensive. Lara Escudero zog allein aufs Tor von Jennifer Harß zu und stellte nach gerade einmal 22 Sekunden auf 1:0 für den Außenseiter. Die DEB-Auswahl brauchte in der Folge einige Großchancen, um die Partie letztendlich auszugleichen. In der 13. Minute war Nicola Eisenschmid aus kurzer Distanz zur Stelle. Mit dem 1:1 ging es zum ersten Mal in die Kabinen.

Nach der schnellen Führung zu Beginn des zweiten Abschnitts - Kerstin Spielberger war mit viel Zug zum Tor erfolgreich - nahmen sich die DEB-Frauen mit vier Strafzeiten in Serie selbst aus dem Spiel. Die Folge: Der Spielfluss ging verloren und Frankreich kam zum 2:2-Ausgleich in Überzahl.

Im Schlussdrittel waren die DEB-Frauen nach zerfahrenem Start das bessere Team, konnten aber erneut eine Vielzahl guter Chancen nicht nutzen. So blieb es beim Unentschieden nach 60 Minuten. Der nächste Punkt war eingetütet. Aber zu mehr sollte es nicht reichen. Nachdem Deutschland eine Überzahlsituation ungenutzt verstreichen ließ, brachte ein Konter der Französinnen die Entscheidung. Chloe Aurard bescherte mit einem sehenswerten Alleingang Frankreich den zweiten Punkt. Ein glücklicher, wenn auch aufgrund der mitunter sorglosen Defensivarbeit der deutschen Mannschaft nicht völlig unverdienter Erfolg.

Christian Künast, Frauen-Bundestrainer, zum Spiel: "Wir freuen uns über den Einzug ins WM-Viertelfinale! Wir haben es in Über- und Unterzahl nicht so gut gemacht wie in den vorherigen Partien dieser Weltmeisterschaft. Aber so eine Niederlage kann die Mannschaft dennoch weiterbringen. Nun nutzen wir die Zeit, um uns auf das Spiel gegen Tschechien vorzubereiten." Dieses steigt am Dienstagabend um 17:00 Uhr deutscher Zeit.

Sebastian Groß

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 4 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 5 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.