Anzeige
Sonntag, 14. April 2019

Titelverteidigung geglückt Frauen-WM: USA setzen sich in dramatischem Finale gegen Gastgeber Finnland durch

Jubelpose nach dem erneuten WM-Triumph: Die US-Girls feiern die Titelverteidigung.
Foto: Robanser

Die Frauen der USA sind dank eines 2:1-Erfolgs nach Penalty-Schießen über Gastgeber Finnland Weltmeister 2019 und haben ihren Titel damit erfolgreich verteidigt. Im ersten Finale bei einer Frauen-WM, in dem nicht Kanada und die USA den Titel untereinander ausmachten, behielten sie gegen tapfer kämpfende - und kurzzeitig schon wie der Sieger aussehende - Finninnen knapp die Oberhand und sicherten sich so ihren neunten Weltmeistertitel. Suomi hingegen verpasste nach dem Halbfinal-Coup gegen Kanada die zweite große Sensation und die erste Goldmedaille überhaupt in der Geschichte des Frauen-Nationalteams. Platz zwei ist dennoch eine neue Bestmarke.

Vom Bully weg nahmen die US-Girls das Heft in die Hand und sorgten für viel Alarm vor dem Gehäuse der finnischen Torhüterin Noora Raty. 17:4 lautete das Schussverhältnis nach 20 Minuten zugunsten der amerikanischen Auswahl, auf der Anzeigentafel stand jedoch ein 0:0. Das zweite Drittel verlief ausgeglichener, insgesamt betrachtet war die Führung für das Team von Bob Corkum nach knapp 36 Minuten jedoch verdient - Annie Pankowski sorgte für das 1:0. Die Gastgeberinnen ließen sich dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen und kamen dank Susanna Tapani knapp drei Minuten später zum 1:1-Ausgleich. Dieser Spielstand sollte auch nach 60 Minuten Gültigkeit besitzen, weil Raty weiter über sich hinauswuchs.

In der Verlängerung jubelten dann tatsächlich die Skandinavierinnen, verteilten ihre Ausrüstung im Jubelsturm auf dem Eis und wähnten sich schon im Goldhimmel - doch dann schritten die Referees um die deutsche Offizielle Nicole Hertrich ein, erkannte das siegbringende Tor nicht an und brachte die Halle mit über 6.000 Zuschauern in die Realität zurück. Als auch in der restlichen Zeit in der Overtime keine Treffer mehr fielen, musste der Shootout herhalten. Dort behielten dann Amanda Kessel und Pankowski aufseiten der USA die Nerven, während für die finnische Auswahl lediglich Minnamari Tuominen ihren Versucht verwandeln konnte. US-Goalie Alex Rigsby sicherte mit dem Save gegen Tapani schließlich die Titelverteidigung.

Michael Bayer

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • gestern
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • gestern
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 2 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 3 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.