Anzeige
Freitag, 14. August 2020

Oft anstelle von Turnieren Verschiedene DEB-Teams finden sich im August zu Lehrgängen im Bundesleistungszentrum Füssen ein

Sowohl die Frauen-Nationalmannschaft als auch verschiedene Juniorenteams des DEB werden im weiteren Verlauf des Augusts Lehrgänge im Bundesleistungszentrum Füssen abhalten – aus geplanten Turnieren wurde nichts.
Foto: City-Press

Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. wird im August noch eine Reihe von Nationalmannschafts-Maßnahmen am Bundesstützpunkt in Füssen abhalten. Dazu gehören nach den jüngsten Zusammenkünften der Sportfördergruppe der Bundeswehr ein erster Lehrgang des kompletten Frauen-Nationalteams von Frauen-Bundestrainer Christian Künast sowie ein Lehrgang der U20-Nationalmannschaft von U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter. Beide Teams werden sich zwischen dem 22. und 26. August zusammenfinden. Überdies steht eine Maßnahme der U17-Nationalmannschaft um U17-Bundestrainer Philipp Kipp vom 15. bis zum 18. August auf dem Programm und eine der U16-Nationalmannschaft um U16-Bundestrainer Thomas Schädler vom 18. bis zum 22. August. Schließlich trifft sich vom 26. bis zum 30. August auch die U18-Nationalmannschaft von U18-Bundestrainer Steffen Ziesche im Allgäu.

Die Lehrgänge treten teilweise an die Stelle geplanter internationaler Turniere, die aufgrund der aktuellen Umstände in der Corona-Pandemie abgesagt wurden. Dies betrifft sowohl das Turnier der Frauen-Nationalmannschaft in Kloten/Schweiz als auch ein Turnier der U18-Frauen-Nationalmannschaft in der Slowakei sowie ein Vier-Nationen-Turnier der U20-Nationalmannschft in Tschechien, ein Turnier der U17-Nationalmannschaft in Zuchwil/Schweiz und ein Turnier der U16-Nationalmannschaft in Füssen. Die Lehrgänge am Bundesstützpunkt sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und werden unter der strengen Umsetzung des vorliegenden Hygienekonzepts durchgeführt.

DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel sagte dazu: „Es ist sehr wichtig, in dieser organisatorisch schwierigen Phase trotzdem qualitativ gute Lehrgänge anbieten zu können. Außerdem ist wichtig, die Maßnahmen aufrechtzuerhalten, um in einem gut vorbereiteten Zustand zu sein, wenn die Turniere dieser Saison planmäßig stattfinden sollten. Dennoch ist und bleibt es eine große Herausforderung, diese Maßnahmen mit den aktuellen Gegebenheiten zu planen, da praktisch täglich Änderungen zu beachten sind. In den bisherigen Lehrgängen ist uns die Umsetzung aus sportlicher Sicht gut gelungen, aber auch die Disziplin aller Sportler und des Staff muss hervorgehoben werden – das war bisher tadellos. Durch die Veränderungen im Infektionsgeschehen war es allerdings unvermeidlich, die internationalen Vereinbarungen auszusetzen. Das zeigt, wie prekär die Situation weiterhin ist. Sie verlangt uns ein Höchstmaß an Flexibilität ab.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.