Anzeige
Sonntag, 14. März 2021

Entscheidung am Sonntag ESC Planegg und Eisbären Juniors Berlin erreichen Finale um Meistertitel der Frauen-Bundesliga

Berlin besiegte Ingolstadt und zog ins Finale gegen Planegg ein.

Foto: DEB / Dominic Pencz

DFEL-Rekordmeister ESC Planegg und die Eisbären Juniors Berlin kämpfen um den ersten Meistertitel im deutschen Eishockey seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die beiden Teams setzten sich am ersten Tag des Final-Four-Turniers der Frauen-Bundesliga (DFEL) in ihren jeweiligen Halbfinals durch und treffen am Sonntag ab 15 Uhr in Füssen im Endspiel aufeinander. Das Duell um Platz drei bestreiten ab 11 Uhr der Hauptrundenerste ERC Ingolstadt und die ECDC Memmingen Indians. Beide Spiele werden live und kostenlos bei www.thefan.fm/live zu sehen sein.

Die Eisbärinnen düpierten im ersten Samstagsspiel überraschend den klaren Favoriten aus Ingolstadt mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0). Für das Team aus der Hauptstadt erzielte die Amerikanerin Theresa Knutson (22., 51.) beide Treffer, für die beste Mannschaft der DFEL-Hauptrunde war Nationalspielerin Tanja Eisenschmid (31.) erfolgreich. Im Anschluss siegte der Hauptrundenzweite Planegg gegen Memmingen mit 3:2 (0:0, 3:1, 0:1). Für Planegg traf zunächst Nationalspielerin Julia Zorn (25.), bevor Janina Fuchs (35.) und Justine Reyes (36.) die letztlich entscheidenden Tore gelangen. Die Treffer für Memmingen gingen auf das Konto von Savannah Rennie (28.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich und Lena Schurr (45.).

Mit dem Final-Four-Turnier endet eine Saison, die trotz der coronabedingten Einschränkungen nahezu reibungslos verlief.  Es waren nur sehr wenige Spielverlegungen zu verzeichnen. Nach dem Saisonende der Frauen-Bundesliga blicken die deutschen Nationalspielerinnen in Richtung WM in Kanada (6. bis 16. Mai), ab 22. März startet die erste Phase der Vorbereitung für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes e.V.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.