Anzeige
Donnerstag, 27. Mai 2021

Nachfolge von Künast DEB bestätigt: Thomas Schädler wird neuer Frauen-Bundestrainer

Neuer Frauen-Bundestrainer: Thomas Schädler

Foto: imago images/Action Pictures

Der Deutsche Eishockey-Bund hat am Donnerstagvormittag Thomas Schädler als neuen Frauen-Bundestrainer bestätigt (Eishockey NEWS berichtete). Der 53-Jährge wird damit auf Christian Künast folgen, der seit der Trennung von Stefan Schaidnagel Sportdirektor ist. Franziska Busch, die zeitweise das Coaching der DEB-Frauen übernommen hatte, führt ihre Tätigkeit als U18-Frauen-Bundestrainerin fort.

Neuer Cheftrainer der U18-Nationalmannschaft soll nach Informationen von Eishockey NEWS Alexander Dück werden. Der 41-jährige ehemalige DEL-Spieler würde damit die Nachfolge von Steffen Ziesche antreten, den es als Sportdirektor zu den Krefeld Pinguinen ziehen soll.

Schädler hatte beim DEB bisher als U16-Bundestrainer gearbeitet und in den letzten Monaten bereits Busch als Assistenztrainer bei den DEB-Frauen unterstützt. Nach der Verschiebung der IIHF-Frauen-WM in den August war der Rosenheimer zudem in der WM-Vorbereitung der Nationalmannschaft als Videocoach tätig.

Schädler war selbst Eishockey-Profi und schlug ab 2004 dann eine Trainerlaufbahn ein. Seither unterstützte er den DEB regelmäßig, bevor der 53-Jährige vor zwei Jahren seine Tätigkeit als U16-Bundestrainer aufnahm. Schädler betreute immer wieder verschiedene U-Nationalmannschaften hauptsächlich im Altersbereich U16 bis U18 als Honorartrainer. Er arbeitete als verantwortlicher Cheftrainer, aber auch als Assistent an der Seite anderer Coaches. Schädler war bei den U18-Weltmeisterschaften 2007 und 2012 (Top-Division) sowie 2016 (Division IA) und 2019 bei der Rückkehr der U18-Nationalmannschaft in die Top-Division beteiligt.

Sportdirektor Christian Künast sagt: „Thomas Schädler ist ein sehr guter und erfahrener Eishockeyfachmann. Wir freuen uns, dass wir ihn als Frauen-Bundestrainer verpflichten konnten. Er hat in den letzten Wochen und Monaten schon sehr intensiv im Trainerstab bei den Frauen mitgearbeitet, ist sehr motiviert, diesen wichtigen Bereich für uns weiterzuentwickeln und den Aufwärtstrend der letzten Jahre fortzusetzen. Dazu gehört auch die stabile Unterstützung durch die Sportfördergruppe der Bundeswehr, die uns eine Arbeit unter professionellen Bedingungen ermöglicht. Wir möchten uns auch bei Franziska Busch bedanken, die das Amt übergangsweise übernommen hat und in dieser Zeit sehr gute Arbeit geleistet hat.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.