Anzeige
Sonntag, 22. August 2021

WM-Auftakt in Kanada Doppelpack von Nina Christof binnen 58 Sekunden, Jenny Harß bleibt ohne Gegentor: DEB-Frauen besiegen Ungarn mit 3:0

Die 18-jährige Nina Christof erzielte in ihrem ersten WM-Spiel zwei Tore.
Archivfoto: imago images/ActionPictures

Erfolgreicher WM-Auftakt für Frauen-Nationalmannschaft in Calgary: Die deutsche Auswahl setzte sich beim ersten Spiel gegen Ungarn durch. Das Team von Bundestrainer Tom Schädler gewann mit 3:0. Die Tore für die DEB-Auswahl erzielten Nina Christof (2) und Julia Zorn. Torhüterin Jennifer Harß feierte mit 19 Saves einen Shutout. Nach einem ausgeglichenen Beginn erarbeitete sich Deutschland mehr Spielanteile und belohnte sich mit zwei Toren: Den ersten deutschen Treffer erzielte Nina Christof (13.) nach starker Vorarbeit von Sonja Weidenfelder. Die WM-Debütantin durfte wenig später – und drei Tage nach ihrem 18. Geburtstag – erneut jubeln (14.), als sie in Überzahl einen Schuss von Katharina Jobst-Smith  abfälschte.

Im Mitteldrittel hatte dann auch Ungarn – besonders in Überzahl – gute Chancen. Doch Jenny Harß machte im Tor der deutschen Auswahl ein sehr gutes Spiel und hielt die Zwei-Tore-Führung nach 40 Minuten fest. Im Schlussabschnitt kontrollierte das deutsche Team das Spielgeschehen. Kapitänin Julia Zorns (53.) Treffer mit der Rückhand diente als Vorentscheidung. Zur besten Spielerin des Spiels wurde Nina Christof gewählt. Bundestrainer Tom Schädler: „Wir haben ein wenig gebraucht, um ins Spiel zu finden. Es wurde dann immer besser und die zwei Tore haben uns die nötige Sicherheit gegeben. Im zweiten Abschnitt haben wir ein paar Chancen liegen lassen, haben uns dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen lassen. Das Tor von Julia war dann die Entscheidung für uns. Mich freut außerdem der Shutout für Jenny, der durch die Arbeit des ganzen Teams ermöglicht wurde.“

Das nächste WM-Spiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft findet am kommenden Montag, den 23. August 2021 gegen Dänemark (Spielbeginn 12 Uhr Ortszeit, 20 Uhr deutscher Zeit) statt. In der Nacht zum Samstag besiegte Japan das dänische Team mit 1:0. Zudem musste sich die Schweiz der russischen Auswahl in Gruppe A (Endstand 1:3) geschlagen geben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 2 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.