Anzeige
Sonntag, 29. August 2021

Erwartete Pleite im WM-Viertelfinale Personell dezimierte DEB-Frauen verlieren gegen Kanada mit 0:7 und treffen im ersten Platzierungsspiel auf Russland

Nicht zu stoppen waren die starken Kanadierinnen von der deutschen Mannschaft. Natalie Sponner (Nummer 24) traf doppelt. Sturmkollegin Melodie Daoust (Nummer 15) steuerte zum 7:0-Erfolg ebenfalls einen Treffer bei.
Foto: imago images/ZUMA Press/Jeff McIntosh

Erwartungsgemäß hat die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ihr Viertelfinale bei der Weltmeisterschaft im kanadischen Calgary gegen die Gastgeberinnen verloren. Am Ende stand ein 7:0 (3:0, 2:0, 2:0) für die kanadische Auswahl auf der Anzeigetafel. Die deutschen Frauen spielen nach dem Verpassen des Halbfinals nun noch um die Ränge fünf bis acht. Im ersten von zwei möglichen Platzierungsspielen trifft die Mannschaft von Frauen-Bundestrainer Tom Schädler am Sonntagabend (21 Uhr deutscher Zeit) auf Russland.

Kanada startete druckvoll und erzielte bereits in der 2. Spielminute durch Ashton Bell den ersten Treffer der Partie. Kurz  darauf verdoppelte das kanadische Team die Führung durch Natalie Spooner. Kurz nach Ablauf eines Unterzahlspiels der deutschen Mannschaft erhöhte Brianne Jenner noch im ersten Drittel auf 3:0. Nach einigen Paraden von Torhüterin Franziska Albl dauerte es im Mittelabschnitt bis zur 29. Spielminute, ehe Spooner mit ihrem zweiten Treffer der Partie die kanadische Führung weiter ausbaute. Ebenfalls noch im zweiten Drittel erzielte Marie-Philip Poulin gar noch den fünften Treffer für die Gastgeberinnen.

Im Schlussabschnitt wechselte Bundestrainer Thomas Schädler, der verletzungsbedingt auf Verteidigerin Carina Strobel sowie die Angreiferinnen Laura Kluge, Sonja Weidenfelder und Nina Christof verzichten musste, Torhüterin Sandra Abstreiter ein, die so zu ihrem ersten WM-Einsatz kam. Und auch die 23-Jährige musste noch zweimal hinter sich greifen: Melodie Daoust und Sarah Fillier sorgten mit zwei weiteren Treffern in den letzten 20 Minuten für den 7:0-Endstand.

Frauen-Bundestrainer Thomas Schädler war trotz der deutlichen Niederlage stolz auf seine Mannschaft: „Wir wussten, dass es gegen die Kanadierinnen heute ein sehr schweres Spiel werden würde. Ich muss jedoch meinen Hut ziehen vor der Leistung meiner Mannschaft. Der Einsatz und Wille der Spielerinnen war wirklich sehr lobenswert. Sie haben sich in die Schüsse geschmissen und einfach alles gegeben.“

Kanada trifft im Halbfinale (Dienstag, 1:00 Uhr deutscher Zeit) auf die Schweizerinnen, die nach enttäuschender Vorrunde ihr Viertelfinale überraschend gegen die russische Auswahl mit 3:2 nach Verlängerung gewannen. Das zweite Halbfinale bestreiten erwartungsgemäß die USA und Finnland (Montag, 21:00 Uhr deutscher Zeit): Während der Titelverteidiger beim 10:2 im Viertelfinale gegen Japan keinerlei Probleme hatte, setzten sich die Finninnen gegen Tschechien nur knapp mit 1:0 durch. Die weiteren Viertelfinalverlierer – Japan und Tschechien – spielen wie Deutschland um die Ränge fünf bis acht.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 25 Minuten
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor einer Stunde
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.