Anzeige
Dienstag, 2. November 2021

25 Spielerinnen dabei Olympia-Quali der Frauen: Bundestrainer Schädler nominiert vorläufigen Kader für Vorbereitung in Füssen

Spielt in Füssen um das Olympia-Ticket: Die Frauen-Auswahl des DEB.
Foto: imago images/ActionPictures

Ein Kader von 25 Spielerinnen trifft sich am Donnerstag im Eishockey-Bundesleistungszentrum in Füssen, um in die direkte Vorbereitung auf das finale Qualifikationsturnier für die Olympischen Winterspiele in Peking 2022 zu starten. Das deutsche Frauen-Eishockeyteam empfängt bei diesem Turnier vom 11. bis 14. November die Teams von Dänemark, Österreich und Italien. Nur die Gewinnerinnen lösen das Olympiaticket.
 
Die deutsche Mannschaft wird von den erfahrenen Olympionikinnen Torhüterin Jenny Harß (2006 und 2014), Kapitänin Julia Zorn (2014) und Verteidigerin Tanja Eisenschmid (2014) angeführt. Den Kern des Teams bildet die Mannschaft, die Ende August bei der WM in Calgary Rang acht erreichte. 19 Spielerinnen sind in der DFEL aktiv, zwei spielen in der Bayernliga und vier in Nordamerika. Der Kader von 20 Spielerinnen und drei Torhüterinnen wird am 10. November 2021 final nominiert.

„Unser Ziel ist klar, wir wollen uns für die Olympischen Spiele qualifizieren.  Die Spielerinnen haben bei der WM in schwierigen Situationen absolute Charakterstärke bewiesen. Das ist auch diesmal notwendig“, sagte Frauen-Bundestrainer Thomas Schädler.

DER DEUTSCHE KADER
Tor:
Sandra Abstreiter (Providence College/USA), Franziska Albl (Pfaffenhofen), Jennifer Harß (Kempten)
Abwehr: Tabea Botthof (Yale University/USA), Lena Düsterhöft, Tanja Eisenschmid, Sorsha Sabus (alle Ingolstadt), Katarina Jobst-Smith (University of Minnesota-Duluth/USA), Rebecca Orendorz, Anna-Maria Reich, Yvonne Rothemund (alle Planegg)
Angriff: Hanna Amort (Eisbären Berlin), Anne Bartsch, Laura Kluge, Sonja Weidenfelder (alle Memmingen), Nina Christof (Bishop Kearney Academy/USA), Marie Delarbre, Nicola Eisenschmid, Celina Haider, Bernadette Karpf, Jule Schiefer, Theresa Wagner (alle Ingolstadt), Franziska Feldmeier (Planegg), Lilli Welcke (Mannheim), Julia Zorn (Bad Bayersoien)
Auf Abruf: Lisa Hemmerle (Planegg), Lilly Uhrmann (Straubing), Ronja Hark (Memmingen), Fine Raschke (Wolfsburg), Heidi Strompf (Presov/CZE), Jennifer Miller (Bietigheim), Luisa Welcke (Mannheim)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.