Anzeige
Donnerstag, 11. November 2021

Olympia-Qualifikation am Donnerstag Deutsche Frauen starten mit 0:3-Niederlage ins Turnier in Füssen – Janine Weber trifft für Österreich doppelt

Die österreichischen Frauen um Antonia Matzke sorgten zum Auftakt des Olympia-Qualifikationsturniers am Donnerstag in Füssen für eine Überraschung und setzten sich gegen die deutsche Auswahl mit 3:0 durch.
Foto: DEB/Linda Maier

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ist denkbar schlecht in ihr Olympia-Qualifikationsturnier in Füssen gestartet. Vor 386 Zuschauern unterlag die Auswahl von Frauen-Bundestrainer Thomas Schädler Österreich mit 0:3. Damit muss das DEB-Team seine verbleibenden zwei Partien am Samstag gegen Italien und am Sonntag gegen Dänemark gewinnen und zugleich auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Nur der Sieger des Vierer-Turniers sichert sich noch ein Ticket für die Olympischen Spiele im Februar in Peking.

Die deutsche Auswahl um Kapitänin Julia Zorn startete schwungvoll in die Partie, verpasste es aber, früh in Führung zu gehen. So blieben auch zwei Powerplay-Möglichkeiten ungenutzt. Beim dritten deutschen Überzahlspiel kurz vor Drittelende schlug es dann sogar erstmals im Gehäuse von Sandra Abstreiter ein. Österreichs Spielführerin Anna Meixner tauchte zusammen mit Theresa Schafzahl alleine vor dem deutschen Tor auf und bediente ihre Sturmkollegin, die kein Problem hatte, erfolgreich abzuschließen.

Deutschland – Österreich (1 Einträge)

 

Auch im Mittelabschnitt war Deutschland zwar überlegen, doch Österreich blieb nach wie vor immer wieder durch Konter gefährlich. Aus einem solchen resultierte auch in der 34. Spielminute ein Penalty, den Meixner aber ungenutzt ließ. Nur 43 Sekunden später machte es allerdings Janine Weber in Überzahl besser und erzielte auf Vorlage von Anja Trummer den zweiten Treffer für Rot-Weiß-Rot.

Unverändertes Bild im dritten Drittel: Deutschland war zwar spielbestimmend, es fehlte aber an der Durchschlagskraft in der Offensive. Außerdem brachte die bestens aufgelegte österreichische Torhüterin Selma Luggin die deutschen Angreiferinnen zunehmend zur Verzweiflung. Die Wende wollte nicht mehr gelingen. Im Gegenteil: Weber schloss erneut einen österreichischen Konter erfolgreich ab und sorgte fünf Minuten vor dem Ende für die Entscheidung und den 3:0-Endstand.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • gestern
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.