Anzeige
Samstag, 13. November 2021

Olympia-Qualifikation am Samstag Peters schießt Däninnen zum zweiten Sieg und hält damit deutsche Mini-Chance am Leben – Endspiele in Lulea und Chomutov

Maria Peters erzielt den einzigen Treffer der Partie und sorgt damit gegen Österreich für den zweiten Sieg der Däninnen beim Olympia-Qualifikationsturnier in Füssen.
Foto: imago images/Nordphoto/Hafner

Dank eines Powerplay-Treffers von Maria Peters in der Schlussphase des Mitteldrittels haben die Däninnen auch ihr zweites Spiel beim Olympia-Qualifikationsturnier in Füssen gewonnen. Denkbar knapp mit 1:0 setzte sich die Mannschaft von Head Coach Peter Elander gegen Österreich durch und hat es damit selbst in der Hand, sich am Sonntag ihr Ticket zu den Spielen in Peking zu sichern. Ein Punkt würde Dänemark dazu im Duell gegen Deutschland reichen. Für die DEB-Auswahl wäre hingegen – ein Sieg der Österreicherinnen gegen Underdog Italien vorausgesetzt – ein Erfolg mit fünf Toren Unterschied nötig, um sich doch noch zu qualifizieren.

Beim parallel stattfindenden Turnier in Lulea kommt es am Sonntag zum erwarteten Endspiel zwischen den Gastgeberinnen aus Schweden und Frankreich. Die Französinnen gewannen ihr zweites Spiel gegen die Slowakei durch Treffer durch Tore von Estelle Duvin, Gwendoline Gendarme sowie Lore Baudrit mit 3:1. Den Ehrentreffer zum 1:3-Endstand für die Slowakinnen, die nach ihrer zweiten Niederlage keine Chance mehr auf die Olympia-Qualifikation haben, erzielte Nicol Cupkova. Gleiches gilt für Südkorea. Die Olympia-Gastgeberinnen von 2018 mussten sich Schweden deutlich mit 0:15 geschlagen geben. Die Tore für die Schwedinnen, die bereits nach dem ersten Drittel mit 7:0 führten, gingen auf das Konto von Emma Nordin (3), Felizia Wikner-Zienkiewicz (3), Sara Hjalmarsson (2), Lina Ljungblom (2), Johanna Fallman, Linnea Hedin, Josefin Bouveng und Sofie Ludin.

Im tschechischen Chomutov haben die favorisierten Gastgeberinnen weiter gute Chancen, sich ihr Ticket für Peking zu sichern. Am Samstag feierten die Tschechinnen durch Tore von Noemi Neubauerova (3), Katerina Mrazova (2), Klara Hymlarova (2), Alena Mills (2), S Cajanova, Natalie Mlynkova, Samantha Kolowratova, Aneta Ledlova, Lenka Serdar sowie Karolina Erbanova einen 16:0-Kantersieg gegen Underdog Polen. Für die Polinnen war es damit die zweite zweistellige Niederlage im zweiten Turnierspiel. Am Sonntag kommt es nun zu einem richtigen Endspiel um das Olympia-Ticket zwischen Tschechien und Ungarn. Die ungarische Auswahl, die im ersten Spiel am Donnerstag Polen mit 11:1 bezwingen konnte, setzte sich nach zwischenzeitlichem 1:3-Rückstand noch mit 5:3 gegen Norwegen durch. Die Treffer für Ungarn erzielten neben der erst 16-jährigen Regina Metzler noch Fanni Gasparics, Kinga Jokai-Szilagyi, Emma Kreisz sowie Mira Seregely. Für die Norwegerinnen, die wie Polen nach der zweiten Niederlage keine Chance mehr auf Rang eins und die damit verbundene Olympia-Qualifikation besitzen, trafen Mathea Fischer (2) und Madelen Haug Hansen.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 17 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.