Anzeige
Montag, 7. Februar 2022

Über eine Stunde Verspätung Corona-Kontroverse bei Olympiaturnier: Kanadas Frauen verzögern Spielbeginn gegen Russland, Spielerinnen tragen Masken im Spiel

Die Kanadierinnen jubeln über einen Treffer beim Spiel gegen Russland. Beide Mannschaften trugen während des Spiels aus Sicherheitsgründen Masken.
Foto: imago images/ITAR-TASS/Anton Novoderezhkin

Eklat beim Olympischen Frauenturnier in Peking: Das Spiel zwischen Kanada und Russland konnte erst mit über einstündiger Verspätung beginnen, weil es eine Kontroverse bezüglich Coronatests gab. Beide Mannschaften einigten sich dann darauf, im Spiel Masken zu tragen. Die Russinnen nahmen diese aber im Schlussdrittel ab. Das berichtete der kanadische Sender Sportsnet.

Die Kandierinnen waren nicht zum Spielbeginn erschienen. Die Russinnen waren stattdessen allein im Stadion, saßen auf der Spielerbank oder drehten Runden auf dem Eis, bevor sie dann 30 Minuten nach dem eigentlichen Spielbeginn wieder in die Kabine gingen. Erst um 13.15 Uhr Ortszeit begann die Partie schließlich, die Kanada dann klar mit 6:1 für sich entschied. Das Schussverhältnis lautete 49:12.

Bei den Russinnen hatte es schon einige Coronafälle gegeben. Sie konnten auch diesmal nur mit drei Reihen und einer zusätzlichen Stürmerin und Verteidigerin auflaufen, insgesamt standen 17 Feldspielerinnen zur Verfügung. Bei den Kanadierinnen wurde Stürmerin Emily Clark während des Warmups vom Eis gebeten. Sie konnte nicht spielen.

Sarah Fillier (fünftes Turniertor), Erin Ambrose, Jamie Lee Rattray, Marie-Philip Poulin, Rebecca Johnston und Sarah Nurse (Cousine von NHL-Spieler Darnell Nurse von den Edmonton Oilers) trafen für Kanada, das den dritten Sieg im dritten Gruppenspiel von Gruppe A feierte. Im Tor stand Emerance Maschmeyer, Schwester des aktuell in Heilbronn tätigen Brock Maschmeyer. Auch Bruder Bronson Maschmeyer spielte schon in Deutschland, ebenfalls für Heilbronn und zuvor für Bremerhaven.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.