Anzeige
Dienstag, 7. Juni 2022

Aufsteiger Duisburg und Klostersee dabei Oberligen: Alle Clubs geben Lizenzunterlagen ab, künftig drei Importspieler erlaubt – Köln zieht sich aus DFEL zurück

Foto: City-Press

Eine Woche nach Ablauf der Bewerbungsfrist für die Ligen unter dem Dach des Deutschen Eishockey-Bundes hat der Verband am Dienstag bekanntgeben, dass für die Oberligen Nord und Süd alle sportlich qualifizierten Clubs ihre Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren eingereicht haben. Darunter sind auch die beiden Aufsteiger aus den Landesverbänden, der EV Duisburg und der EHC Klostersee. Zudem reichte auch der DEL2-Aufsteiger Eisbären Regensburg pro forma seine Dokumente ein.

Die Oberliga Nord wird am 22. September 2022 in die Saison starten, im Süden geht es am 30. September los. Zudem gab der Verband bekannt, dass in der kommenden Saison drei Importspieler pro Club erlaubt sein werden. Zuletzt war das Kontingent der transferkartenpflichtigen Spieler auf zwei beschränkt. Aufgrund pandemiebedingter Entscheidungen wie Aufstieg ohne Abstieg und eines momentan qualitativ und quantitativ sehr übersichtlichen Spielermarktes gerade auf dem deutschen Sektor habe man sich zu diesem Schritt entschlossen, so der DEB in einer Pressemitteilung. In den Oberligen werde angestrebt, die Importstellen zur Saison 2023/24 wieder auf zwei zu reduzieren (mehr zu diesem Thema in der aktuellen Print-Ausgabe von Eishockey NEWS).
 
In der Deutschen Frauen-Eishockey Liga (DFEL) haben die Meisterinnen vom ERC Ingolstadt, der ECDC Memmingen, der ESC Planegg, die Mad Dogs Mannheim, die Eisbären Juniors Berlin und der EC Bergkamener Bären gemeldet. Der Kölner EC hat sich entschlossen, in der kommenden Saison nur auf regionaler Ebene anzutreten. Die Saison in der DEFL, in der künftig auch drei Importspielerinnen erlaubt sein werden, soll am 1. Oktober beginnen.
 
„In der vergangenen Saison ist es uns dank der engen Kooperation mit allen Vereinen und dem großen Einsatz der Verantwortlichen gelungen, den Spielbetrieb in allen Ligen durchzuführen und Meister zu ermitteln. In der kommenden Spielzeit werden wir aktiv die Professionalisierung der Ligen vorantreiben“, wird DEB-Vizepräsident Marc Hindelang in der Pressemitteilung zitiert.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • vor 9 Stunden
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 11 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • gestern
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.