Anzeige
Anzeige
Mittwoch, 15. Juni 2022

Deutschland abgestiegen 3:2 im Finale gegen die USA: Kanadierinnen gewinnen U18-WM, Finnland holt Bronze

Foto: HHOF-IIHF Images/Michaeline Veluvolu

Die Mannschaft Kanadas hat den Titel bei der U18-Weltmeisterschaft der Frauen in Madison/USA gewonnen. Die Kanadierinnen besiegten die amerikanischen Gastgeberinnen mit 3:2. Für Kanada war es der erste Titel seit 2019. 2020, als vor dem Ausbruch der Pandemie dieses Turnier zum letzten Mal gespielt worden war, hatte die USA die Kanadierinnen mit 2:1 besiegt.

Bronze ging an Finnland, das Schweden mit 3:0 besiegte. Seit 2008 wird eine WM der U18-Juniorinnen ausgetragen, seither haben nur die USA (achtmal) und Kanada (sechsmal) Gold gewonnen. 13-mal standen sich beide im Finale gegenüber, nur 2018 hatte sich Schweden für das Finale qualifiziert und damals gegen die USA verloren. Schweden hat bisher die meisten Bronzemedaillen gewonnen (5).

Die deutsche Mannschaft hatte die Relegationsduelle gegen die Schweiz mit 0:1 und 3:7 verloren und steigt daher in die Division I ab. Russland war vom Turnier ausgeschlossen worden. Die nächste WM der U18-Juniorinnen findet vom 8. bis 15. Januar 2023 in den schwedischen Städten Östersund und Brunflo statt.


Kurznachrichtenticker

  • gestern
  • Marius Erk vom EC Bad Nauheim muss eine Partie zusehen und eine Geldstrafe zahlen. Der Verteidiger erhielt am Freitag gegen den ESV Kaufbeuren eine Matchstrafe wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich.
  • gestern
  • Die DEL2 hat Tobias Echtler vom ESV Kaufbeuren für ein Spiel gesperrt (plus Geldstrafe). Der Verteidiger erhielt am Freitag eine Spieldauer-Disziplinarstrafe, nachdem er im Zusammenhang mit einem Zweikampf mit dem Schläger in Richtung des Kopf- und Halsbereich des Gegenspielers geschlagen hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Für Verteidiger Dennis Schütt ist die Saison 2022/23 nach einer Gesichtsverletzung, die er sich im Training zugezogen hat, unmittelbar vor dem Beginn der Oberliga-Playoffs beendet. Sein Club, die Saale Bulls Halle, trifft ab Freitag im Achtelfinale auf den ECDC Memmingen.
  • vor 2 Tagen
  • Kehrtwende in Passau: Statt eines Rückzugs wird Christian Zessack auf künftig Sportlicher Leiter der Black Hawks (Oberliga Süd) sein und 2023/24 nicht nur in dieser Funktion, sondern auch für den Bereich Sportmarketing in Vollzeit für die Passauer tätig sein.
  • vor 5 Tagen
  • Die Champions Hockey League hat die sogenannten Challenger-Ligen der kommenden Saison 2023/24 benannt. Die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen, der Slowakei sowie Großbritannien dürfen demnach am auf 24 Teams reduzierten Wettbewerb teilnehmen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige