Anzeige
Anzeige
Dienstag, 2. August 2022

Spielplan steht fest Frauen-Bundesliga: Meister Ingolstadt startet beim ESC Planegg in die Saison 2022/23 – Pokal wird wieder eingeführt

Yvonne Rothemund (weißes Trikot) und ihr ESC Planegg empfangen zum Auftakt der neuen DFEL-Saison die amtierenden Meisterinnen des ERC Ingolstadt um Celina Haider (blaues Trikot).
Foto: imago images/Johannes Traub

Die Saison 2022/23 in der Frauen-Bundesliga startet am Samstag, dem 1. Oktober 2022. Zum Auftakt empfängt der amtierende Vizemeister aus Memmingen den EC Bergkamen, die Eisbären Berlin treten bei den Mad Dogs aus Mannheim an und der amtierende Deutsche Meister beginnt seine Saison mit Duell gegen den ESC Planegg Würmtal. Dies geht aus dem Spielplan hervor, den der für den Spielbetrieb in der DFEL federführend verantwortliche DEB am Dienstag bekannt gegeben hat.

Nach Abschluss der Hauptrunde, welche am 19. Februar 2023 endet, wird der neue deutsche Meister im selben Modus wie in der vergangenen Saison ermitteltet. „Die Playoffs der vergangenen Saison haben gezeigt, wie attraktiv der Best-of-five-Modus ist. Wir haben von allen Seiten, insbesondere von den Spielerinnen viel positives Feedback dazu bekommen. Daher war es uns ein wichtiges Anliegen, den Modus auch in der neuen Saison beizubehalten“, erklärt Nicholas Rausch, Kaufm. Leiter DEB-Ligen.

Neu in der kommenden Saison ist die Rückkehr des DEB-Pokals. Dieser wird in einer Hauptrunde mit 16 Teams im K.o.-Modus ausgespielt. Neben den sechs Teams aus der DFEL sind aus dem LEV-Bereich insgesamt zehn Teams aktiv. Dabei erhalten die 1. Frauen Liga Nord/Ost (NEV) zwei, die 2. Frauen Liga Nord (EHV NRW) drei sowie die Frauen Landesliga Bayern/Baden Württemberg fünf Startplätze. Die Teams der DFEL treten in der ersten Runde allesamt auswärts an. Zudem wird es in der ersten Runde zu keinem Aufeinandertreffen der DFEL Teams kommen. Um den Aufwand und die Kosten, insbesondere für die Reisen, so gering wie möglich zu halten, wird die erste Runde lokal in die Cluster Nord und Süd aufgeteilt. „Es ist uns wichtig, mit dem Pokalwettbewerb die Saison um ein ‚neues‘ Element zu erweitern“, sagt Marc Hindelang, DEB-Vizepräsident, zuständig für den Spielbetrieb der DEB-Ligen, und führt weiter aus: „Die Einbeziehung der Landesverbände ist ein wichtiges Zeichen für die Entwicklung des Frauen-Eishockeys in Deutschland, da wir diese nur gemeinsam vorantreiben können“.

In der neuen Saison werden alle Spiele der DFEL als Livestream über eine neue zentrale Plattform angeboten. Weitere Informationen zur neuen Plattform sollen nach DEB-Angaben demnächst bekannt gegeben werden.

Den vollständigen Spielplan der Hauptrunde finden Sie: hier


Kurznachrichtenticker

  • vor 21 Stunden
  • Marius Erk vom EC Bad Nauheim muss eine Partie zusehen und eine Geldstrafe zahlen. Der Verteidiger erhielt am Freitag gegen den ESV Kaufbeuren eine Matchstrafe wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich.
  • vor 22 Stunden
  • Die DEL2 hat Tobias Echtler vom ESV Kaufbeuren für ein Spiel gesperrt (plus Geldstrafe). Der Verteidiger erhielt am Freitag eine Spieldauer-Disziplinarstrafe, nachdem er im Zusammenhang mit einem Zweikampf mit dem Schläger in Richtung des Kopf- und Halsbereich des Gegenspielers geschlagen hatte.
  • gestern
  • Für Verteidiger Dennis Schütt ist die Saison 2022/23 nach einer Gesichtsverletzung, die er sich im Training zugezogen hat, unmittelbar vor dem Beginn der Oberliga-Playoffs beendet. Sein Club, die Saale Bulls Halle, trifft ab Freitag im Achtelfinale auf den ECDC Memmingen.
  • vor 2 Tagen
  • Kehrtwende in Passau: Statt eines Rückzugs wird Christian Zessack auf künftig Sportlicher Leiter der Black Hawks (Oberliga Süd) sein und 2023/24 nicht nur in dieser Funktion, sondern auch für den Bereich Sportmarketing in Vollzeit für die Passauer tätig sein.
  • vor 4 Tagen
  • Die Champions Hockey League hat die sogenannten Challenger-Ligen der kommenden Saison 2023/24 benannt. Die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen, der Slowakei sowie Großbritannien dürfen demnach am auf 24 Teams reduzierten Wettbewerb teilnehmen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige