Anzeige
Sonntag, 21. August 2022

Start am Donnerstag Nach zwei Testspiel-Siegen gegen Ungarn: Bundestrainer Schädler beruft finalen Kader für Frauen-WM in Dänemark

Gegen den ersten WM-Gegner Ungarn gelangen den DEB-Frauen zwei Testspiel-Siege.
Foto: City-Press

Frauen-Bundestrainer Thomas Schädler hat seinen finalen Kader für die Weltmeisterschaft in Dänemark berufen. Mit elf Spielerinnen, die für Clubs im Ausland aktiv sind, geht die DEB-Auswahl in das am Donnerstag mit dem Spiel gegen Ungarn beginnende Turnier. In der Vorrundengruppe B trifft die deutsche Frauen-Nationalmannschaft zudem auf Schweden, Tschechien sowie die Gastgeberinnen aus Dänemark. In der Gruppe A spielen Japan, Kanada, die USA, Finnland und die Schweiz.

„Die finale Kaderfindung war nicht einfach für uns. Alle Spielerinnen haben sehr gut gearbeitet, daher war es für uns als Trainerteam keine einfache Entscheidung. Deshalb bedanke ich mich vor allem bei den ausgeschiedenen Spielerinnen für ihren Einsatz“, sagte Schädler. Gegen den ersten WM-Gegner hatte es bei zwei Testspielen während der Vorbereitung in Füssen zwei knappe Siege gegeben (1:0 und 2:1). Schädler: „Wir sind gut vorbereitet, aber wir müssen kommenden Donnerstag wieder unsere Leistung abrufen, damit wir das Spiel gewinnen können.“

MagentaSport zeigt alle Gruppenspiele der deutschen Frauen-Nationalmannschaft sowie die K.o.-Phase mit deutscher Beteiligung ab dem Viertelfinale live und kostenfrei. Zudem überträgt MagentaSport auch das Finale am 4. September live.

DER KADER
Tor
: Sandra Abstreiter (Providence College/NCAA), Franziska Albl (Germering), Lilly Uhrmann (Straubing)
Abwehr: Tabea Botthof (Yale University/NCAA), Lena Düsterhof (Ingolstadt), Tanja Eisenschmid (Djurgarden Stockholm/SWE), Daria Gleißner, Carina Strobel (beide Memmingen), Katarina Jobst-Smith (University of Minnesota-Duluth/NCAA), Heidi Strompf (Presov(CZE)
Angriff: Anne Bartsch, Laura Kluge, Sonja Weidenfelder (alle Memmingen), Nina Christof (Rensselaer Polytechnic Institute/NCAA), Marie Delarbre, Nicola Eisenschmid (beide Djurgarden Stockholm/SWE), Franziska Feldmeier (Planegg), Celina Haider, Jule Schiefer, Theresa Wagner (alle Ingolstadt), Bernadette Karpf (Leksand/SWE), Lilli Welcke, Luisa Welcke (beide University of Maine/NCAA)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • gestern
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • gestern
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 2 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.