Anzeige
Anzeige
Sonntag, 21. August 2022

Start am Donnerstag Nach zwei Testspiel-Siegen gegen Ungarn: Bundestrainer Schädler beruft finalen Kader für Frauen-WM in Dänemark

Gegen den ersten WM-Gegner Ungarn gelangen den DEB-Frauen zwei Testspiel-Siege.
Foto: City-Press

Frauen-Bundestrainer Thomas Schädler hat seinen finalen Kader für die Weltmeisterschaft in Dänemark berufen. Mit elf Spielerinnen, die für Clubs im Ausland aktiv sind, geht die DEB-Auswahl in das am Donnerstag mit dem Spiel gegen Ungarn beginnende Turnier. In der Vorrundengruppe B trifft die deutsche Frauen-Nationalmannschaft zudem auf Schweden, Tschechien sowie die Gastgeberinnen aus Dänemark. In der Gruppe A spielen Japan, Kanada, die USA, Finnland und die Schweiz.

„Die finale Kaderfindung war nicht einfach für uns. Alle Spielerinnen haben sehr gut gearbeitet, daher war es für uns als Trainerteam keine einfache Entscheidung. Deshalb bedanke ich mich vor allem bei den ausgeschiedenen Spielerinnen für ihren Einsatz“, sagte Schädler. Gegen den ersten WM-Gegner hatte es bei zwei Testspielen während der Vorbereitung in Füssen zwei knappe Siege gegeben (1:0 und 2:1). Schädler: „Wir sind gut vorbereitet, aber wir müssen kommenden Donnerstag wieder unsere Leistung abrufen, damit wir das Spiel gewinnen können.“

MagentaSport zeigt alle Gruppenspiele der deutschen Frauen-Nationalmannschaft sowie die K.o.-Phase mit deutscher Beteiligung ab dem Viertelfinale live und kostenfrei. Zudem überträgt MagentaSport auch das Finale am 4. September live.

DER KADER
Tor
: Sandra Abstreiter (Providence College/NCAA), Franziska Albl (Germering), Lilly Uhrmann (Straubing)
Abwehr: Tabea Botthof (Yale University/NCAA), Lena Düsterhof (Ingolstadt), Tanja Eisenschmid (Djurgarden Stockholm/SWE), Daria Gleißner, Carina Strobel (beide Memmingen), Katarina Jobst-Smith (University of Minnesota-Duluth/NCAA), Heidi Strompf (Presov(CZE)
Angriff: Anne Bartsch, Laura Kluge, Sonja Weidenfelder (alle Memmingen), Nina Christof (Rensselaer Polytechnic Institute/NCAA), Marie Delarbre, Nicola Eisenschmid (beide Djurgarden Stockholm/SWE), Franziska Feldmeier (Planegg), Celina Haider, Jule Schiefer, Theresa Wagner (alle Ingolstadt), Bernadette Karpf (Leksand/SWE), Lilli Welcke, Luisa Welcke (beide University of Maine/NCAA)


Kurznachrichtenticker

  • vor einer Stunde
  • Markus Freis wurde zum DEL2-Förderspieler des Monats gewählt. Im November kam der 20-jährige Verteidiger der Kassel Huskies in fünf Spielen auf eine durchschnittliche Eiszeit von 16:06 Minuten und wies eine positive Plus/Minus-Bilanz auf.
  • vor 3 Tagen
  • Am Dienstag, den 12. Dezember 2023, kommt die U18-Frauen-Nationalmannschaft unter Honorar-Bundestrainer Philip Kipp zur letzten Maßnahme vor der kommenden Weltmeisterschaft zusammen. Die U18-Frauen treten in Füssen im Drei-Nationen-Vergleich gegen Österreich und die Schweiz an.
  • vor 4 Tagen
  • Die Schwenninger Wild Wings müssen eigenen Angaben nach an diesem Wochenende ohne die verletzten Spink-Zwillinge antreten. Während Tylor etwaig schon am Folgewochenende wieder eingreifen könne, sei mit der Rückkehr seines Bruders Tyson erst Anfang Januar zu rechnen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle aus der Oberliga Nord müssen für den Rest der Saison auf Leistungsträger Timo Gams verzichten. Der Stürmer zog sich einen Innenbandriss, einen Muskelriss und einen Teilabriss des Kreuzbandes zu.
  • vor 5 Tagen
  • Der ESC Vilshofen (Landesliga Bayern) hat sowohl seine U11- als auch seine U9-Mannschaft vom Ligabetrieb abgemeldet. Da dies gegen die Regularien des Bayerischen Eissportverbandes verstößt, stehen die Wölfe bereits im Vorfeld als Absteiger in die Bezirksliga fest. Der Spielmodus wird angepasst.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige