Anzeige
Montag, 29. August 2022

Drittes WM-Spiel, dritte Niederlage Frauen-Nationalmannschaft beim 0:6 gegen Tschechien völlig chancenlos

Sandra Abstreiter
Foto: IMAGO/Nordphoto

Beim dritten Gruppenspiel der Weltmeisterschaft in Frederikshavn traf die deutsche Frauen-Nationalmannschaft nach den Niederlagen gegen Ungarn (2:4) und Schweden (3:4 n.P.) am Montagnachmittag auf Tschechien. Dabei war die DEB-Auswahl allerdings völlig chancenlos und mit einer 0:6-Niederlage noch gut bedient.

Die Mannschaft von Thomas Schädler bekam im Duell mit den Tschechinnen, die nach den zwei deutlichen Erfolgen über Ungarn (7:1) und Dänemark (5:1) beflügelt auftraten, keine Zeit zum Durchatmen. Denn der Tabellenführer der Gruppe B agierte sehr aggressiv und setzte die deutsche Defensive um Tanja Eisenschmid früh unter Druck. Die DEB-Auswahl kam nur zu einem nennenswerten Entlastungsangriff: Celina Haider (4.) verlor bei einem Alleingang die Scheibe jedoch unmittelbar vor dem Tor. Auf der anderen Seite nutzte Tschechien die ersten beiden Powerplay-Situationen eiskalt aus. Zunächst war die 16-jährige Adela Sapovalivova (13.) erfolgreich, dann verwertete Natalie Mlynkova (17.) einen Rebound.

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

Im Mittelabschnitt setzte sich die tschechische Dominanz vor allem aufgrund der signifikanten läuferischen Unterschiede fort. Kapitänin Alena Mills (29.) beendete eine lange Druckphase mit dem hochverdienten Treffer zum 0:3, nachdem Andrea Trnkova kurz zuvor noch am Pfosten gescheitert war. Wenig später stellte Noemi Neubauerova (32.) gar auf 0:4 aus deutscher Sicht. DEB-Torhüterin Sandra Abstreiter war bei einem Abpraller von der Bande chancenlos. Agata Sarnovska (40.) erhöhte kurz vor der zweiten Pause – 0:5.

Im letzten Drittel nahm Schädler Abstreiter aus dem Spiel, doch auch Franziska Albl musste nach nur 66 Sekunden hinter sich greifen. Klara Hymlarova sorgte für den Endstand von 0:6. Allein die Torschussstatistik von 9:32 dokumentierte die drückende Überlegenheit der tschechischen Mannschaft, die über 60 Minuten nichts anbrennen ließ und noch höher hätte gewinnen können.

Für Deutschland kommt es am morgigen Dienstag (19.30 Uhr) zum Entscheidungsspiel gegen Gastgeber Dänemark.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.