Anzeige
Dienstag, 30. August 2022

Frauen-Weltmeisterschaft in Dänemark Tanja Eisenschmid sorgt mit Siegtreffer in der Schlusssekunde für deutschen Klassenerhalt – Gastgeberinnen steigen ab

Mit ihrem Siegtreffer 0,1 Sekunden vor dem Ende sorgte Tanja Eisenschmid (Nummer: 23) für die kollektive Erleichterung bei den deutschen Frauen.
Foto: imago images/Bildbyran/Johanna Lundberg

Dank eines Treffers von Tanja Eisenschmid 0,1 Sekunden vor der Schlusssirene hat die deutsche Frauen-Nationalmannschaft gerade noch den Klassenerhalt in der Top-Gruppe geschafft. Im letzten Vorrundenspiel bei der Weltmeisterschaft in Dänemark setzte sich Deutschland gegen die Gastgeberinnen denkbar knapp mit 3:2 durch und sorgte damit für den Abstieg der Däninnen.

Die DEB-Auswahl startete engagiert ins erste Drittel. Den ersten Treffer des Abends erzielten aber die Däninnen. Einen aus Sicht der Gastgeberinnen perfekt vorgetragenen Konter vollendete Josefine zur frühen Führung. Mit einem Powerplay-Treffer schaffte Deutschland aber den schnellen – und nach dem ersten Drittel auch absolut verdienten – Ausgleichstreffer. Franziska Feldmeier fälschte einen Schuss von der blauen Linie zum 1:1 ab.

Dänemark – Deutschland (1 Einträge)

 

Im Mittelabschnitt hatte Deutschland mehr vom Spiel und auch weiterhin ein leichtes Plus an Torschüssen. Doch diese reichten nicht aus, um Cassandra Repstock-Romme nochmals zu überwinden. Die Däninnen blieben weiterhin ihrem Konterspiel treu und setzen immer wieder gefährliche Nadelstiche. Für das einzige Tor der zweiten 20 Minuten sorgte Emma Russell, die mit einem verdeckten Weitschuss für die abermalige Führung der Gastgeberinnen sorgte.

Auch im Schlussabschnitt übernahm die deutsche Mannschaft nach dem schadlosen Überstehen eines ersten dänischen Powerplays in den Anfangsminuten die Kontrolle über das Spiel. Doch der Ausgleichstreffer wollte trotz zahlreicher Chancen lange nicht gelingen. Erst Laura Kluge brach etwas mehr als vier Minuten vor dem Ende den Bann und erzielte den zweiten deutschen Treffer. In der Schlussphase drängten die DEB-Frauen auf den Sieg, der für den Klassenerhalt nötig war. Dafür nahm Bundestrainer Thomas Schädler auch in den letzten zwei Minuten Torhüterin Sandra Eisenschmid zu Gunsten einer sechsten Feldspielerin vom Eis. Und das Engagement wurde tatsächlich in letzter Sekunde belohnt: Direkt vor der Schlusssirene fand ein Schuss von Tanja Eisenschmid den Weg ins Tor. Damit gelang Deutschland tatsächlich noch der Klassenerhalt, während die Däninnen vor heimischer Kulisse einen denkbar bitteren Abstieg erlebten.

Während für die deutschen Frauen das Turnier damit mit Platz vier (aufgrund des schlechteren direkten Vergleichs mit den punktgleichen Ungarinnen) in der schwächeren Gruppe B bereits nach der Vorrunde beendet ist, geht es für die fünf Teams der Gruppe A sowie die ersten Drei der Gruppe B ab Donnerstag mit den Viertelfinals weiter. Am Dienstag sicherten sich in Gruppe B noch die Tschechinnen im direkten Duell mit den Schwedinnen dank eines 3:0-Siegs Rang ein und treffen damit im Viertelfinale auf den Dritten der Gruppe A, die Finninen. Diese wiederum bezwangen zum Vorrundenabschluss die Schweizerinnen mit 4:0. Die Eidgenossinnen wiederum duellieren sich im Kampf ums Halbfinale mit den Japanerinnen. Rang eins in der Gruppe A sicherte sich die USA, die am Dienstag gegen die Kanadierinnen im Top-Spiel nach einem 0:2-Rückstand noch mit 5:2 die Oberhand behielten. Damit treffen die US-Girls im Viertelfinale auf Ungarn, während die Schwedinnen die Kanadierinnen herausfordern.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 19 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 19 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.