Anzeige
Samstag, 3. September 2022

Frauen-WM am Samstag USA und Kanada werden ihrer Favoritenrolle gerecht und ziehen mit Kantersiegen ins Finale ein – Finnland und Japan duellieren sich um Platz fünf

Amanda Kessel glückte beim 10:1-Kantersieg der US-Girls im WM-Halbfinale gegen Tschechien ein Dreierpack.
Foto: imago images/Newspix24/Tomi Hänninen

Wenig überraschend werden die USA sowie Kanada am Sonntag das Finale (Spielbeginn: 19.30 Uhr; live bei MagentaSport) der Frauen-Weltmeisterschaft in Dänemark bestreiten. Beide Teams aus Nordamerika wurden am Samstag in ihrem jeweiligen Halbfinale ihrer Favoritenrolle souverän gerecht. Die beiden Verlierer der Semifinals – Tschechien sowie die Schweiz – bestreiten am Sonntag zuvor das Spiel um Platz drei. Wiederum zuvor stehen sich Finnland und Japan im Duell um den fünften Rang gegenüber.

Die US-Girls machten in ihrem Halbfinale gegen Überraschungsteam Tschechien kurzen Prozess und führten bereits nach den ersten 20 Minuten deutlich mit 6:0. Am Ende stand ein 10:1 für den Favoriten auf der Anzeigetafel der Halle in Herning. Für die USA trugen sich dabei Amanda Kessel (3), Taylor Heise (2), Hilary Knight (2), Hayley Scamurra, Jesse Compher sowie Caroline Harvey in die Torschützenliste ein. Den Ehrentreffer für die Tschechinnen erzielte Klara Hymlarova Mitte des zweiten Drittels zum zwischenzeitlichen 1:7 aus Sicht ihrer Mannschaft.

Nur minimal knapper verlief das zweite Halbfinale, in dem sich die Kanadierinnen gegen die Schweiz mit 8:1 durchsetzten. Einzige Doppeltorschützin für die Nordamerikanerinnen war Marie-Philip Poulin. Die weiteren kanadischen Treffer erzielten Kristin O`Neill, Jessie Eldridge, Brianne Jenner, Sarah Fillier, Sarah Nurse sowie Emily Clark. Der Ehrentreffer der Eidgenossinnen zum zwischenzeitlichen 1:4 ging auf das Konto von Lara Christen.

In den Platzierungsspielen um die Ränge fünf bis acht behielten zudem Finnland (3:2 nach Verlängerung gegen Ungarn) sowie Japan (5:4 gegen Schweden) die Oberhand und treffen nun am Sonntag im Spiel um Platz fünf aufeinander. Die Schwedinnen und die Ungarinnen werden entsprechend ihrer Vorrundenplatzierungen in der Abschlusstabelle des Turniers geführt. Entsprechend belegt Schweden im Endklassement Rang sieben und Ungarn ist Achter.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 3 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 4 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.