Anzeige
Sonntag, 2. Oktober 2022

Spielabbruch in der Frauen-Bundesliga Mehrere Spielerinnen von Memmingen und Bergkamen nach Kohlenmonoxidaustritt zusammengebrochen

Der Austritt von giftigem Kohlenmonoxid aus einer defekten Eismaschine im Memminger Eisstadion, könnte am Samstag der Grund dafür sein, dass mehrere Spielerinnen zusammenbrachen.
Foto: imago images/ActionPictures/Peter Schatz

Zu einem Großeinsatz für Rettungskräfte, Polizei und Feuerwehr kam es am Samstagabend beim Frauen-Bundesligaspiel in Memmingen. Nachdem in der zweiten Drittelpause „fast alle Spielerinnen beider Mannschaften" über Schwindelgefühle klagten, sich übergeben mussten oder gar zusammenbrachen, wurde die Begegnung zwischen dem ECDC Memmingen und dem EC Bergkamen beim Stande von 5:0 abgebrochen.

Der Auslöser dafür ist offiziell noch nicht bekannt. Mehrere Lokalzeitungen berichteten am Samstagabend jedoch übereinstimmend, dass der Verdacht besteht, aus einer defekten Eismaschine wäre giftiges Kohlenmonoxid ausgetreten. Von Vereinsseite wurde am Sonntagmorgen in einer Pressemitteilung bestätigt, dass „nach Analyse der Laborwerte Kohlenmonoxid als Ursache für die Beschwerden ermittelt wurde". Der Grund für den Austritt sei allerdings noch unklar. Die Halle wurde nach dem Vorfall sofort vollständig geräumt und weiträumig abgesperrt. Aus der Memminger Pressemitteilung geht hervor, dass alle Betroffenen (insgesamt 46 Personen, wie im Laufe des Sonntags bekannt wurde) im Klinikum Memmingen durchgecheckt und behandelt wurden, der Großteil davon während der Nacht bereits aber wieder entlassen wurde.

Fest steht bereits, dass das zweite geplante Aufeinandertreffen der beiden Teams am Sonntag nach den Ereignissen vom Samstagabend erwartungsgemäß abgesagt wurde.

Update, 11.45 Uhr: Das Oberliga-Spiel in Memmingen findet heute statt, wie der ligenbetreibende Deutsche Eishockey-Bund mitteilt. Das Sportamt und die Feuerwehr haben die Halle freigegeben. Für alle Fälle kommt einen andere Eismaschine als am Samstag zum Einsatz und die Einsatzkräfte lassen besondere Vorsicht walten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.