Anzeige
Sonntag, 2. Oktober 2022

Spielabbruch in der Frauen-Bundesliga Mehrere Spielerinnen von Memmingen und Bergkamen nach Kohlenmonoxidaustritt zusammengebrochen

Der Austritt von giftigem Kohlenmonoxid aus einer defekten Eismaschine im Memminger Eisstadion, könnte am Samstag der Grund dafür sein, dass mehrere Spielerinnen zusammenbrachen.
Foto: imago images/ActionPictures/Peter Schatz

Zu einem Großeinsatz für Rettungskräfte, Polizei und Feuerwehr kam es am Samstagabend beim Frauen-Bundesligaspiel in Memmingen. Nachdem in der zweiten Drittelpause „fast alle Spielerinnen beider Mannschaften" über Schwindelgefühle klagten, sich übergeben mussten oder gar zusammenbrachen, wurde die Begegnung zwischen dem ECDC Memmingen und dem EC Bergkamen beim Stande von 5:0 abgebrochen.

Der Auslöser dafür ist offiziell noch nicht bekannt. Mehrere Lokalzeitungen berichteten am Samstagabend jedoch übereinstimmend, dass der Verdacht besteht, aus einer defekten Eismaschine wäre giftiges Kohlenmonoxid ausgetreten. Von Vereinsseite wurde am Sonntagmorgen in einer Pressemitteilung bestätigt, dass „nach Analyse der Laborwerte Kohlenmonoxid als Ursache für die Beschwerden ermittelt wurde". Der Grund für den Austritt sei allerdings noch unklar. Die Halle wurde nach dem Vorfall sofort vollständig geräumt und weiträumig abgesperrt. Aus der Memminger Pressemitteilung geht hervor, dass alle Betroffenen (insgesamt 46 Personen, wie im Laufe des Sonntags bekannt wurde) im Klinikum Memmingen durchgecheckt und behandelt wurden, der Großteil davon während der Nacht bereits aber wieder entlassen wurde.

Fest steht bereits, dass das zweite geplante Aufeinandertreffen der beiden Teams am Sonntag nach den Ereignissen vom Samstagabend erwartungsgemäß abgesagt wurde.

Update, 11.45 Uhr: Das Oberliga-Spiel in Memmingen findet heute statt, wie der ligenbetreibende Deutsche Eishockey-Bund mitteilt. Das Sportamt und die Feuerwehr haben die Halle freigegeben. Für alle Fälle kommt einen andere Eismaschine als am Samstag zum Einsatz und die Einsatzkräfte lassen besondere Vorsicht walten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.