Anzeige
Samstag, 18. März 2023

Sweep im Finale ECDC Memmingen Indians marschieren zum DFEL-Titel durch – Finalerfolg über Mad Dogs Mannheim

Meister nach beeindruckender Saison: die ECDC Memmingen Indians.
Foto: City-Press

Die ECDC Memmingen Indians sind Meister 2023 der Frauen-Eishockeybundesliga DFEL. Die Mannschaft um Playoffs-MVP Laura Kluge sweepte den Finalneuling Mad Dogs Mannheim mit 3:0. Am frühen Samstagabend machte Memmingen durch einen dominanten 6:0-Sieg in der Quadratestadt alles klar.

In einer Umfrage von Eishockey NEWS vor Saisonstart hatten alle Clubs Memmingen als Topfavorit genannt. In der Hauptrunde setzten die Indians diese Rolle eindrucksvoll um – sie verloren nur ein Spiel, gegen den ERC Ingolstadt. Nach dem souveränen Halbfinalsieg über Rekordmeister ESC Planegg-Würmtal ließen sie im Finale zu keiner Zeit einen Zweifel aufkommen, dass sie scheitern könnten. Zu schnell und zu kreativ waren sie und holten, nachdem sie im DBB-Pokal noch Ingolstadt unterlegen und im Europapokal ausgeschieden waren, den DFEL-Titel. Kapitänin Daria Gleißner nahm den Pokal aus den Händen von Peter Merten, Präsident des ligaausrichtenden Deutschen Eishockey-Bundes, entgegen. Dann begann die große Party.

Als wertvollste Spielerin des Finales wurde die gebürtige Berlinerin Laura Kluge (ECDC Memmingen) ausgezeichnet. Sie überzeugte in allen Partien und stach mit ihrer Leistung von sechs Toren und drei Assists in der gesamten Finalserie besonders hervor. DEB-Präsident Dr. Peter Merten sagte zur Meisterschaft der Memmingerinnen: „Wir gratulieren den ECDC Memmingen Indians zur vierten Meisterschaft der Club-Geschichte. An dieser Stelle möchten wir aber auch die Mad Dogs Mannheim zu einer tollen Saison beglückwünschen, die mit der ersten Finalteilnahme seit Bestehen des Clubs gekrönt wurde.“

Kaufmännischer Leiter DEB-Ligen & Sponsoring, Nicholas Rausch, ergänzte: „Die ECDC Memmingen Indians haben sich hochverdient den Meistertitel in der DFEL gesichert – dazu gratulieren wir dem Team um MVP Laura Kluge herzlich. Die Mannschaft war in allen Belangen dominierend, was auch die eindrucksvolle Bilanz von 25 Siegen aus 26 Spielen in der DFEL-Saison zeigt.“

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 9 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 10 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 10 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.