Anzeige
Anzeige
Samstag, 18. März 2023

Sweep im Finale ECDC Memmingen Indians marschieren zum DFEL-Titel durch – Finalerfolg über Mad Dogs Mannheim

Meister nach beeindruckender Saison: die ECDC Memmingen Indians.
Foto: City-Press

Die ECDC Memmingen Indians sind Meister 2023 der Frauen-Eishockeybundesliga DFEL. Die Mannschaft um Playoffs-MVP Laura Kluge sweepte den Finalneuling Mad Dogs Mannheim mit 3:0. Am frühen Samstagabend machte Memmingen durch einen dominanten 6:0-Sieg in der Quadratestadt alles klar.

In einer Umfrage von Eishockey NEWS vor Saisonstart hatten alle Clubs Memmingen als Topfavorit genannt. In der Hauptrunde setzten die Indians diese Rolle eindrucksvoll um – sie verloren nur ein Spiel, gegen den ERC Ingolstadt. Nach dem souveränen Halbfinalsieg über Rekordmeister ESC Planegg-Würmtal ließen sie im Finale zu keiner Zeit einen Zweifel aufkommen, dass sie scheitern könnten. Zu schnell und zu kreativ waren sie und holten, nachdem sie im DBB-Pokal noch Ingolstadt unterlegen und im Europapokal ausgeschieden waren, den DFEL-Titel. Kapitänin Daria Gleißner nahm den Pokal aus den Händen von Peter Merten, Präsident des ligaausrichtenden Deutschen Eishockey-Bundes, entgegen. Dann begann die große Party.

Als wertvollste Spielerin des Finales wurde die gebürtige Berlinerin Laura Kluge (ECDC Memmingen) ausgezeichnet. Sie überzeugte in allen Partien und stach mit ihrer Leistung von sechs Toren und drei Assists in der gesamten Finalserie besonders hervor. DEB-Präsident Dr. Peter Merten sagte zur Meisterschaft der Memmingerinnen: „Wir gratulieren den ECDC Memmingen Indians zur vierten Meisterschaft der Club-Geschichte. An dieser Stelle möchten wir aber auch die Mad Dogs Mannheim zu einer tollen Saison beglückwünschen, die mit der ersten Finalteilnahme seit Bestehen des Clubs gekrönt wurde.“

Kaufmännischer Leiter DEB-Ligen & Sponsoring, Nicholas Rausch, ergänzte: „Die ECDC Memmingen Indians haben sich hochverdient den Meistertitel in der DFEL gesichert – dazu gratulieren wir dem Team um MVP Laura Kluge herzlich. Die Mannschaft war in allen Belangen dominierend, was auch die eindrucksvolle Bilanz von 25 Siegen aus 26 Spielen in der DFEL-Saison zeigt.“

 


Kurznachrichtenticker

  • vor 2 Tagen
  • Nach enttäuschenden Ergebnisse in der Champions Hockey League und zu Beginn der Meisterschaftsrunde hat sich der HC Bozen mit sofortiger Wirkung von Trainer Niklas Sundblad getrennt. Sundblad war erst im Sommer zu den Südtirolern gewechselt.
  • vor 3 Tagen
  • Im Zuge der Kooperation haben die Grizzlys Wolfsburg aus der PENNY DEL Stürmer Timo Ruckdäschel mit einer Förderlizenz für den Oberligisten Hannover Scorpions ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Ilya Andryukhov hat einen neuen Club gefunden. Der 33-jährige Torhüter, zuletzt in Diensten von DEL2-Absteiger Heilbronn, wird vorerst für die EG Diez-Limburg spielen. Der Oberliga-Rückzieher tritt in dieser Saison in der BeNeLiga mit Teams aus Belgien und den Niederlanden an.
  • vor 4 Tagen
  • Sebastian Elwing, Torwarttrainer bei den Eisbären Berlin, wird sich künftig auch bei den Selber Wölfen engagieren und dabei nicht nur die Goalies des Profiteams, sondern auch sämtlicher Nachwuchsteams betreuen.
  • vor 4 Tagen
  • DEL2-Förderspieler Elias Pata und die Selber Wölfe gehen getrennte Wege. Der 18 Jahre alte Verteidiger wartet noch auf seinen ersten Profieinsatz, zuletzt war er in eine schwedische Nachwuchsliga verliehen. Pata werde sich einem anderen Club anschließen, teilen die Wölfe mit.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige