Anzeige
Freitag, 24. März 2023

Vorbereitung ab Samstag Mit elf Legionärinnen, aber ohne Tanja Eisenschmid: Bundestrainer Thomas Schädler nominiert 23 Spielerinnen für die Frauen-WM

Daria Gleißner, Luisa Welcke (Nummer 13), Bernadette Karpf (Nummer 18) und Lilli Welcke wollen auch bei der bevorstehenden A-Weltmeisterschaft in Kanada im deutschen Trikot jubeln.
Foto: imago images/Nordphoto/Hafner

Frauen-Bundestrainer Thomas Schädler hat das finale Aufgebot für die bevorstehende Frauen-Weltmeisterschaft (05. bis 17. April 2023) im kanadischen Brampton bekanntgegeben. Am morgigen Samstag trifft sich ein Großteil des deutschen Teams bereits zu einer kurzen Vorbereitung inklusive sechs Trainingseinheiten am Bundesstützpunkt in Füssen, ehe es am kommenden Mittwoch Richtung Kanada geht.
 
Insgesamt 23 Spielerinnen (drei Torhüterinnen, sieben Verteidigerinnen, 13 Stürmerinnen) haben es in die finale Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes geschafft. Sandra Abstreiter (Providence College), Nina Jobst-Smith (University of Minnesota Duluth), Luisa und Lilli Welcke (beide University of Maine), Svenja Voigt (St. Cloud State University) sowie Nina Christof (Rensselaer Polytechnic Institute) stoßen direkt zur finalen Vorbereitung der deutschen Mannschaft in Barrie hinzu. Vor Ort erwarten Schädler und sein Team vor dem WM-Start sechs weitere gemeinsame Eiseinheiten sowie zwei Testspiele gegen die Schweiz (31.03.) und Ungarn (02.04.).
 
Ab dem 06. April trifft die deutsche Frauen-Nationalmannschaft dann in der Vorrundengruppe B auf Schweden (06. April/17 Uhr deutsche Zeit), Finnland (07. April/21 Uhr), Frankreich (09. April/01 Uhr + 1) sowie Ungarn (11. April/17 Uhr). Am Ende der Vorrunde qualifizieren sich die Plätze eins bis drei der Gruppe B sowie alle Teams der Gruppe A für die Viertelfinalpartien.

Der deutsche WM-Kader in der Übersicht (3 Einträge)

 

 

Frauen-Bundestrainer Thomas Schädler: „Wir starten am Wochenende nun endlich in die Vorbereitung zur Weltmeisterschaft. Auch wenn der Kader in Füssen durch die fehlenden Spielerinnen aus Übersee noch nicht komplett ist, wollen wir in den Eiseinheiten unser System durchgehen und besonders an unserem Überzahlspiel arbeiten. In der finalen Phase in Kanada wollen wir dort weiter anknüpfen und in den Testspielen gegen die Schweiz und Ungarn auch unsere Reihenzusammenstellung finden. Mit Tanja Eisenschmid wird uns eine sehr erfahrene Spielerin fehlen, welche wir gern mit dabeigehabt hätten. Wir hatten in den vergangenen Wochen einen regelmäßigen und intensiven Austausch mit ihr. Leider ist sie zum jetzigen Zeitpunkt körperlich nicht fit genug, um an einem Turnier teilzunehmen. Wir bedauern das natürlich sehr, müssen hier dennoch in erster Linie an die Gesundheit der Spielerin denken.“
 
DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Wir werden mit der Mannschaft gut vorbereitet in die Herausforderung Weltmeisterschaft gehen. In einer sehr anspruchsvollen Gruppe gilt es, von Beginn an voll da zu sein.“
 
MagentaSport zeigt im Turnierverlauf alle deutschen Partien sowie alle Spiele ab dem Viertelfinale live und kostenlos.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 5 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 5 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.