Anzeige
Montag, 17. April 2023

Späte Powerplays entscheiden 6:3 im Finale gegen Kanada: Überragende Hilary Knight führt die USA mit einem Hattrick zum Titel bei der Frauen-WM

Hilary Knight hebt den WM-Pokal in die Höhe.
Foto: imago images/ZUMA Press

Die überragende Hilary Knight hat die USA in der Nacht von Sonntag auf Montag zum Weltmeistertitel bei der Frauen-WM geführt. Im kanadischen Brampton setzten sich die US-Amerikanerinnen dank vier Toren im Schlussdrittel gegen die Gastgeberinnen mit 6:3 durch. Die Kanadierinnen waren dreimal in Führung gegangen und lagen bis zur 46. Minute mit 3:2 in Front.

Die Entscheidung fiel in der Schlussphase. Zwei späte Strafzeiten nutzte Knight, die zuvor schon das 2:2 erzielt hatte, zu zwei Powerplay-Toren binnen 27 Sekunden in der 57. und 58. Minute und führte die USA zum Sieg. Für die US-Kapitänin waren es die Scorer-Punkte 99, 100 und 101 bei Weltmeisterschaften. Zudem erzielte sie zum dritten Mal seit 2011 und 2017 das Siegtor in einem WM-Finale.

„Es ist schwierig, Kanada zu schlagen. Und es ist schwierig, Kanada in Kanada zu schlagen, oder? Wir haben uns also definitiv wie ein Aussenseiter gefühlt“, erklärte die überglückliche Knight nach dem Sieg.

Durch den Erfolg feierten die Amerikanerinnen ihren ersten WM-Titel seit 2019 und den zehnten ihrer Geschichte. Bei großen Turnieren hatten zuletzt immer die Kanadierinnen die Nase vorn gehabt. 2021 und 2022 gewannen die Frauen aus dem Mutterland des Eishockeys WM-Gold. Auch bei den Olympischen Winterspielen 2022 hatten sie ganz oben auf dem Treppchen gestanden.

Im Spiel um Platz 3 hatte sich Tschechien zuvor gegen die Schweiz mit 3:2 durchgesetzt. Platz fünf sicherte sich Finnland durch einen 3:1-Erfolg gegen Schweden. Die DEB-Frauen hatten das Turnier auf Rang acht abgeschlossen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.