Anzeige
Montag, 8. April 2024

Abstreiter-Shutout mit 32 Paraden Feldmeiers Abfälscher krönt starkes Schlussdrittel: DEB-Frauen sichern sich mit 1:0-Erfolg über Schweden den Gruppensieg bei der WM

Riesiger Jubel beim deutschen Frauen-Nationalteam: Die DEB-Auswahl hat sich bei der A-Weltmeisterschaft in Utica (USA) den Gruppensieg gesichert.
Foto: IMAGO/Bildbyrån/Aron Broman

Das deutsche Frauen-Nationalteam hat bei der A-Weltmeisterschaft in Utica (USA) den Vorjahreserfolg über Schweden wiederholt und sich damit den Gruppensieg gesichert. Gegen die Skandinavierinnen setzte sich die DEB-Auswahl diesmal vor allem dank eines bärenstarken Schlussdrittels mit 1:0 (0:0, 0:0, 1:0) durch. Mit der Maximalausbeute von neun Punkten aus drei Matches ist die Mannschaft von Head Coach Jeff MacLeod nun angesichts des gewonnenen direkten Vergleichs gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Schwedinnen nicht mehr vom ersten Rang der Staffel B zu verdrängen, das deutsche Team geht damit im Viertelfinale einem Duell gegen die übermächtigen US-Amerikanerinnen oder Kanadierinnen aus dem Weg.

Dabei hatte am Montag zunächst wenig auf einen deutschen Sieg hingedeutet. Die Schwedinnen waren in den ersten beiden Abschnitten das spielerisch überzeugendere Team und hatten das Chancenplus eindeutig auf ihrer Seite. Gegen die robust agierenden Nordeuropäerinnen hielt die DEB-Auswahl aber zumindest kämpferisch entschlossen dagegen und hielt so ein torloses Unentschieden nach 40 Minuten. Die deutsche Mannschaft hatte darüber hinaus mit Sandra Abstreiter einen sicheren Rückhalt zwischen den Pfosten, insbesondere in der Anfangsphase hatte die PWHL-Legionärin zahlreiche Top-Chancen Schwedens zunichte gemacht.

Das Match in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Und Abstreiters Paraden in den ersten beiden Durchgängen sollten sich im letzten Drittel als umso wertvoller erweisen, denn nun wendete sich das Blatt plötzlich. Auf einmal nahm die DEB-Auswahl das Zepter in die Hand, drängte auf den Führungstreffer – und belohnte sich für ihre klare Leistungssteigerung in der 49. Spielminute, als Franziska Feldmeier einen Schlenzer von Tabea Botthof von der blauen Linie entscheidend zum 1:0 abfälschte. Wenige Sekunden zuvor war Feldmeier nach einer technisch sehenswerten Einzelaktion noch an der schwedischen Torhüterin Emma Söderberg gescheitert.

Zusätzlich beflügelt von Feldmeiers Führungstor ruhte sich das deutsche Team in der Folge keineswegs auf dem knappen Vorsprung aus, sondern blieb offensiv aktiv und aggressiv im Forechecking. Zudem hinterließ die DEB-Auswahl nun den spritzigeren Eindruck und schien in der Endphase der Partie mehr Kraftreserven als die Schwedinnen zu haben. Brenzlig wurde es dann noch einmal aufgrund einer späten Strafzeit gegen Svenja Voigt (58.), doch MacLeods Mannschaft verteidigte leidenschaftlich und konnte sich auf die bis zum Schluss hellwache Abstreiter, die insgesamt 32 Torschüsse abwehrte, verlassen.

Durch den vorzeitigen Gruppensieg hat das abschließende Vorrundenmatch für das deutsche Team tabellarisch keine große Bedeutung mehr. Bereits am Dienstag trifft die DEB-Auswahl um 17 Uhr deutscher Zeit auf China (live bei MagentaSport).

Stefan Wasmer

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.