Anzeige
Freitag, 19. April 2024

Erfolgreiche Ära endet Nach 30 Jahren und acht Titeln: Rekordmeister Planegg-Würmtal zieht sich aus der Frauen-Bundesliga zurück

Der ESC Planegg-Würmtal zieht sich aus der Frauen-Bundesliga zurück.
Foto: City-Press

Der Rekordmeister ESC Planegg-Würmtal zieht sich aus der Frauen-Eishockey-Bundesliga (DFEL) zurück. Nach 30 Jahren werde man keine Mannschaft mehr für die Top-Liga melden und zieht sich freiwillig aus dem Spielbetrieb zurück. Das gab der Club am Freitag bekannt.

Nach langen Überlegungen, intensiven Beratungen und weiterführenden Gesprächen sei der Vorstand zu dem Entschluss gelangt, sich aus der Bundesliga zurückzuziehen. Man erachte es nicht als möglich, weiterhin den notwendigen Rahmen für einen geregelten, perspektivisch erfolgreichen Spielbetrieb mit einem sportlich konkurrenzfähigem Kader in der DFEL ohne heimisches Stadion und Umfeld zu organisieren.

„Diese Entscheidung ist uns bei weitem nicht leichtgefallen. Es endet eine sehr erfolgreiche Ära im deutschen Frauen-Eishockey“, erklärte Kevin Wüst, Präsident des ESC Planegg-Würmtal. „Die Situation ohne die bestehende Infrastruktur eines heimischen Stadions und des sich daraus ergebenden Umfelds an Partnern, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern, lässt derzeit keinen anderen Entschluss zu.“ Zuletzt hatte der Club seine Heimspiele in Miesbach ausgetragen.

Trotz dieser herausfordernden Rahmenbedingungen gewann wurde der Club von 1994 bis 2024 achtmal Deutscher Meister, siebenmal Vizemeister, gewann viermal den Pokal und stand sechsmal im Pokal-Endspiel. Auf internationaler Bühne gewann der ESC in der Saison 2009/10 die Elite Women’s Hockey League (EWHL), wurde zweimal EWHL-Super-Cup-Sieger und belegte Platz vier beim IIHF European Women Champions Cup.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in der kommenden Print-Ausgabe von Eishockey NEWS, die am Dienstag im Zeitschriftenhandel erhältlich ist und ab Montag als E-Paper verfügbar ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 3 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.