Anzeige
Sonntag, 9. Februar 2025

Olympia-Qualifikation in Bremerhaven DEB-Frauen gewinnen Krimi gegen Ungarn knapp mit 2:1 und lösen das Ticket für die Olympischen Spiele 2026

Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel lösen die deutschen Frauen das Ticket nach Mailand.
Foto: City-Press

Alles oder nichts hieß es am Sonntagabend im entscheidenden Spiel der Olympia-Qualifikation der Frauen zwischen Deutschland und Ungarn. Beide Mannschaften gingen mit zwei Siegen aus dem bisherigen Turnierverlauf in die Partie und von Beginn an gestaltete sich das Aufeinandertreffen als der erwartete Eishockeykrimi, in dem Deutschland die Oberhand behielt und sich mit einem knappen 2:1-Sieg für die Olympischen Spiele 2026 in Mailand qualifizierte.

Beide Mannschaften schlugen sich in den ersten 20 Minuten gut, zeigten sich angriffslustig und forderten die Defensivabteilung des Gegners. Doch im Tor der Ungarinnen bewies sich Aniko Nemeth als ähnlich sicherer Rückhalt wie Sandra Abstreiter im DEB-Tor. Dabei war es die ungarische Reihe um Alexandra Huszak, Reka Hiezl und Mira Seregely, die die deutsche Nationaltorhüterin mehrfach forderten. Doch auch auf der anderen Seite fehlte es nicht an guten Chancen, so lag kurz vor Ende des ersten Drittels Laura Kluge die 1:0-Führung auf der Kelle, doch die 28-Jährige bekam inmitten der ungarischen Defensive den Schläger nicht frei, um zum Schuss anzusetzen. Ohne Tor ging es in die erste Drittelpause.

Kaltschnäuziger mussten sich die DEB-Frauen im Mittelabschnitt präsentieren, um der starken ungarischen Defensive trotzen zu können. Doch nach einer Spielverzögerung, die Jule Schiefer auf die Strafbank schickte, war erst das deutsche Penalty Killing an der Reihe. Dabei geriet das Team von Bundestrainer Jeff MacLeod spürbar unter Druck, doch die Mannschaft von Head Coach Pat Cortina konnte aus der Überzahl keinen Ertrag schlagen. 
 

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 


Für das deutsche Powerplay lief es kurz danach in eigener Überzahl besser. Fand DEB-Stürmerin Lilli Welcke zunächst keinen Weg durch die ungarische Defensive, die den ersten Schuss der 22-Jährigen noch erfolgreich blocken konnte, fand sie im Anschluss den Weg um das Tor von Nemeth herum und konnte von dort die Scheibe vorbei an Ungarns Torfrau im langen Eck platzieren. Die 1:0-Führung der DEB-Frauen hielt jedoch nicht lange Stand. Zu einfach fand Stürmerin Mira Seregely den Weg ins deutsche Drittel, auch Sandra Abstreiter konnte den Schuss der 21-jährigen Linksschützin nicht parieren.

Deutlich hungriger präsentierte sich die DEB-Auswahl im Abschlussdrittel – ein Umstand, der Erfolg zeigte. Erneut war es das Duo um die Welcke-Schwestern – nach Lilli durfte nun auch Luise ran und stellte die knappe Führung wieder her. Deutlich besser klappte es diesmal, den Vorsprung zu verwalten. Mehr als einmal hatte das MacLeod-Team den dritten Treffer auf der Kelle, doch das Scheibenglück schien den DEB-Stürmerinnen um Emily Nix und Laura Kluge zu fehlen.

Doch geschlagen geben wollten sich die Ungarinnen nicht, die vor allem in den letzten 90 Sekunden das deutsche Team in die eigene Zone drückten. Pünktlich zur Schlusssirene jubelten beide Mannschaften – die Deutschen, weil sie den Sieg schon in der Tasche wussten, die Ungarinnen, weil sie den vermeintlichen 2:2-Ausgleich erzielt hatten. Die Schiedsrichterinnen entschieden jedoch (ohne Videobeweis), dass die 60 Minuten bereits abgelaufen waren. Mit einem denkbar knappen 2:1-Erfolg löste das deutsche Team mit dem dritten Sieg im dritten Spiel nach einer verpassten Qualifikation für Olympia 2022 das Ticket nach Mailand. Als beste Spielerinnen wurden Ungarns Stürmerin Fanni Gasparics und Luisa Welcke aus dem deutschen Team ausgezeichnet.

Katharina Saager


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 4 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.