Anzeige
Montag, 22. Oktober 2018

Runde der letzten Vier Skaterhockey: Duisburg wirft Krefeld aus den Playoffs, Halbfinalisten stehen fest

In der 1. Skaterhockey-Bundesliga stehen die Paarungen für das Halbfinale fest und dabei gibt es eine faustdicke Überraschung. Denn der Vorrundenachte Duisburg Ducks warf Tabellenführer Skating Bears Krefeld aus den Playoffs. Nachdem sie schon Spiel eins gewonnen hatten, dann aber in eigener Halle den Serienausgleich hinnehmen mussten, gewannen die Ducks am Sonntag Spiel drei der Serie in Krefeld mit 6:4. In der Runde der letzten Vier treffen die Ducks nun auf die HC Köln-West Rheinos, die bereits am Samstag ihr Spiel gegen die Samurai Iserlohn mit 7:3 gewonnen hatten.

Im zweiten Halbfinale kommt es zum Duell Adler gegen Raketen. Die Rockets Essen gewannen am Samstag ein spannendes Spiel drei gegen die Bissendorfer Panther mit 11:7, Vorjahresmeister Crash Eagles Kaarst hatte sich als einziges Team im Viertelfinale in nur zwei Begegnungen durchsetzen können. Im Halbfinale stehen somit der Zweite (Köln), Dritte (Kaarst), Vierte (Essen) und Achte (Duisburg) der Hauptrunde.

HC Köln West Rheinos - Samurai Iserlohn 7:3 (2:0, 1:1, 4:2)

Beide Teams begannen zurückhaltend und waren auf die Absicherung des eigenen Tores bedacht. In der achten Spielminute fanden die Rheinos erstmals den Weg in das Gästetor, Tacke traf nach feinem Zuspiel. Den zweite Kölner Treffer, knapp vier Minuten später, erzielte Eßer. Viel mehr passierte nicht mehr im ersten Drittel. In eigener Unterzahl traf dann Iserlohns Wichern wie aus dem Nichts zum 2:1 Anschlusstreffer in der 26. Minute. Dieser Treffer weckte die Sauerländer kurz auf und sie wurden aktiver, erzielten aber keinen weiteren Treffer. Kurz vor der zweiten Pause war es wieder Eßer, der das 3:1, in Überzahl für Köln erzielte. Im letzten Abschnitt erhöhte sich das Tempo. Iserlohn versuchte nun aus fast allen Lagen auf das Rheinos Tor zu schiessen. Dies eröffnete den Rheinos allerdings gute Konterchanchen die sie zu einer zwischenzeitlichen 6:1-Führung nutzten. Iserlohn verkürzte noch einmal auf 6:3, riskierte dann alles und nahm den Keeper heraus, so dass Köln noch ein Empty Net Goal zu 7:3 Endstand erzielen konnte.

SHC Rockets Essen - Bissendorfer Panther 11:7 (5:4, 3:1, 3:3)

Es war lange Zeit ein spannendes und vor allem ausgeglichenes Spiel. Erst ab der 34. Minute gelang es den Rockets, sich bis zum Ende des zweiten Drittels, mit drei Toren abzusetzen. Im Schlussabschnitt erhöhten die Raketen auf 10:5. In der Folge setzte Bissendorf auf volle Offensive konnte das Ergebnis aber nicht mehr entscheidend verkürzen.

Skating Bears Krefeld - Duisburg Ducks 4:6 (3:4, 1:2, 0:0)

Zweimal ging Krefeld im ersten Drittel in Führung, zunächst durch Rabe, dann durch Diem. Schröder und Petry sorgten für den Ausgleich, da waren noch keine sieben Minuten absolviert. Ein Doppelschlag der Ducks binnen 20 Sekunden durch Nachtwey und Schröder (12.) brachte dann die Ducks in Führung. Max Zillen (16./23.) sorgte aber wieder für den Ausgleich, doch fünf Minuten später war Müller mit der erneuten Führung zur Stelle, die Nachtwey in der 35. Minute ausbaute. Im Schlussdrittel fielen keine Treffer mehr.

Stephan Mayer/Michael Bauer



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.