Anzeige
Montag, 23. September 2019

Ab 5./6. Oktober Playoffs Skaterhockey: Titelverteidiger Kaarst ist Hauptrundenmeister, Düsseldorf und Lüdenscheid steigen ab

Die Crash Eagles Kaarst sind Hauptrundenmeister 2019. Foto: Verein

Die Hauptrunde der 1. Skaterhockey-Bundesliga ist am Wochenende zu Ende gegangen: Während bei den Commanders Velbert trotz der deutlichen 8:21-Pleite beim Hauptrundenmeister Crash Eagles Kaarst Partystimmung herrschte, gab es bei den Highlander Lüdenscheid Katerstimmung. Denn: Lüdenscheid kassierte selbst eine 3:4-Niederlage bei Samurai Iserlohn und muss damit nach 13 Spielzeiten aus der 1. Bundesliga absteigen.

Als zweiter Absteiger waren die Düsseldorf Rams schon vor dem letzen Spieltag festgestanden. Die Rams verloren gegen die mit nur acht Spielern angetretenen Rockets Essen mit 10:12, die zwar punktgleich mit Kaarst (beide holten 48 Zähler aus 20 Spielen) sind, aber das schlechtere Torverhältnis haben. Im direkten Vergleich lagen nämlich beide Teams gleichauf.

Kaarst, das in den vergangenen beiden Jahren jeweils den Meistertitel gewann, trifft damit in den am 5. und 6. Oktober beginnenden Playoffs (best of three) auf den Tabellenachten aus Bissendorf, der in Duisburg mit 5:7 verlor und damit die Samurai noch an sich vorbeiziehen lassen musste. Die Iserlohner, Finalist von 2017 und Meister 2013, treffen auf die Rockets, die sich den Titel 2015 und 2016 gesichert hatten.

Zum im Fußball und Eishockey auch schon mal Straßenbahnderby genannten Duell kommt es zwischen dem Crefelder SC und den Duisburg Ducks. Die Skating Bears schlossen die Hauptrunde mit 44 Punkten als drittbestes Team ab, Duisburg war mit 28 Zählern Sechster.

Aufsteiger TV Augsburg (nach einem Jahr Zweite Liga wieder zurück) schaffte es auf Anhieb wieder in die Playoffs und trifft als Fünfter auf die HC Köln-West Rheinos. Beide Teams trennten am Ende nur drei Punkte, auch weil der Spielplan zum letzten Spiel gleich genau diese Paarung vorsah, die die Augsburger klar mit 10:4 für sich entscheiden konnten.

Stephan Mayer/Michael Bauer

Entscheidungen nach der Hauptrunde (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • gestern
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.