Anzeige
Montag, 23. September 2019

Ab 5./6. Oktober Playoffs Skaterhockey: Titelverteidiger Kaarst ist Hauptrundenmeister, Düsseldorf und Lüdenscheid steigen ab

Die Crash Eagles Kaarst sind Hauptrundenmeister 2019. Foto: Verein

Die Hauptrunde der 1. Skaterhockey-Bundesliga ist am Wochenende zu Ende gegangen: Während bei den Commanders Velbert trotz der deutlichen 8:21-Pleite beim Hauptrundenmeister Crash Eagles Kaarst Partystimmung herrschte, gab es bei den Highlander Lüdenscheid Katerstimmung. Denn: Lüdenscheid kassierte selbst eine 3:4-Niederlage bei Samurai Iserlohn und muss damit nach 13 Spielzeiten aus der 1. Bundesliga absteigen.

Als zweiter Absteiger waren die Düsseldorf Rams schon vor dem letzen Spieltag festgestanden. Die Rams verloren gegen die mit nur acht Spielern angetretenen Rockets Essen mit 10:12, die zwar punktgleich mit Kaarst (beide holten 48 Zähler aus 20 Spielen) sind, aber das schlechtere Torverhältnis haben. Im direkten Vergleich lagen nämlich beide Teams gleichauf.

Kaarst, das in den vergangenen beiden Jahren jeweils den Meistertitel gewann, trifft damit in den am 5. und 6. Oktober beginnenden Playoffs (best of three) auf den Tabellenachten aus Bissendorf, der in Duisburg mit 5:7 verlor und damit die Samurai noch an sich vorbeiziehen lassen musste. Die Iserlohner, Finalist von 2017 und Meister 2013, treffen auf die Rockets, die sich den Titel 2015 und 2016 gesichert hatten.

Zum im Fußball und Eishockey auch schon mal Straßenbahnderby genannten Duell kommt es zwischen dem Crefelder SC und den Duisburg Ducks. Die Skating Bears schlossen die Hauptrunde mit 44 Punkten als drittbestes Team ab, Duisburg war mit 28 Zählern Sechster.

Aufsteiger TV Augsburg (nach einem Jahr Zweite Liga wieder zurück) schaffte es auf Anhieb wieder in die Playoffs und trifft als Fünfter auf die HC Köln-West Rheinos. Beide Teams trennten am Ende nur drei Punkte, auch weil der Spielplan zum letzten Spiel gleich genau diese Paarung vorsah, die die Augsburger klar mit 10:4 für sich entscheiden konnten.

Stephan Mayer/Michael Bauer

Entscheidungen nach der Hauptrunde (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.