Anzeige
Mittwoch, 17. April 2019

Weitere Stars für die WM Patrick Kane Kapitän der US-Auswahl, Oliver Ekman-Larsson sagt bei Titelverteidiger Schweden zu

Patrick Kane dürfte man auch bei der anstehenden WM jubeln sehen.
Foto: imago

Weitere Verstärkung für die Mannschaft der USA im Hinblick auf die anstehende Weltmeisterschaft in der Slowakei. Patrick Kane (Top-Scorer der Chicago Blackhawks mit 110 Punkten) wird es seinem Teamkollegen Alex DeBrincat gleichtun und für sein Land auflaufen. Der 30-jährige Ausnahmekönner wird das Team zudem als Kapitän aufs Eis führen. Bei der vergangenen WM, als die US-Boys die Bronzemedaille holten, war er mit 20 Scorer-Punkten in zehn Partien erfolgreichster Punktesammler des Turniers und wurde zum MVP gekürt. Außerdem werden neben Kane sowohl Jack Eichel (Kapitän und Top-Scorer der Buffalo Sabres) sowie Dylan Larkin (Top-Scorer der Detroit Red Wings) beim Turnier in den Reihen der USA erwartet.

Aufseiten des Titelverteidigers Schweden wurde bekannt, dass Verteidiger Oliver Ekman-Larsson (Top-Defender und Kapitän der Arizona Coyotes) sowie Angreifer Jesper Bratt von den New Jersey Devils für die Tre Kronor auflaufen werden. Jungstar Elias Pettersson, Goalie Jacob Markström (beide Vancouver Canucks) und Verteidiger Adam Larsson (Edmonton Oilers) hatten bereits ihre Zusage gegeben. Österreich kann derweil auf Michael Raffl von den Philadelphia Flyers bauen.

Weitere Star-Power in den Reihen anderer großer Eishockey-Nationen würde theoretisch zur Verfügung stehen. So könnten beispielsweise Nikita Kucherov und Evgeni Malkin (beide Russland) oder Steven Stamkos und Sidney Crosby (beide Kanada) nach dem unerwartet frühen Scheitern ihrer NHL-Clubs Tampa Bay beziehungsweise Pittsburgh theoretisch noch an der WM teilnehmen.

Michael Bayer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 2 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.