Anzeige
Mittwoch, 17. April 2019

Weitere Stars für die WM Patrick Kane Kapitän der US-Auswahl, Oliver Ekman-Larsson sagt bei Titelverteidiger Schweden zu

Patrick Kane dürfte man auch bei der anstehenden WM jubeln sehen.
Foto: imago

Weitere Verstärkung für die Mannschaft der USA im Hinblick auf die anstehende Weltmeisterschaft in der Slowakei. Patrick Kane (Top-Scorer der Chicago Blackhawks mit 110 Punkten) wird es seinem Teamkollegen Alex DeBrincat gleichtun und für sein Land auflaufen. Der 30-jährige Ausnahmekönner wird das Team zudem als Kapitän aufs Eis führen. Bei der vergangenen WM, als die US-Boys die Bronzemedaille holten, war er mit 20 Scorer-Punkten in zehn Partien erfolgreichster Punktesammler des Turniers und wurde zum MVP gekürt. Außerdem werden neben Kane sowohl Jack Eichel (Kapitän und Top-Scorer der Buffalo Sabres) sowie Dylan Larkin (Top-Scorer der Detroit Red Wings) beim Turnier in den Reihen der USA erwartet.

Aufseiten des Titelverteidigers Schweden wurde bekannt, dass Verteidiger Oliver Ekman-Larsson (Top-Defender und Kapitän der Arizona Coyotes) sowie Angreifer Jesper Bratt von den New Jersey Devils für die Tre Kronor auflaufen werden. Jungstar Elias Pettersson, Goalie Jacob Markström (beide Vancouver Canucks) und Verteidiger Adam Larsson (Edmonton Oilers) hatten bereits ihre Zusage gegeben. Österreich kann derweil auf Michael Raffl von den Philadelphia Flyers bauen.

Weitere Star-Power in den Reihen anderer großer Eishockey-Nationen würde theoretisch zur Verfügung stehen. So könnten beispielsweise Nikita Kucherov und Evgeni Malkin (beide Russland) oder Steven Stamkos und Sidney Crosby (beide Kanada) nach dem unerwartet frühen Scheitern ihrer NHL-Clubs Tampa Bay beziehungsweise Pittsburgh theoretisch noch an der WM teilnehmen.

Michael Bayer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.