Anzeige
Dienstag, 24. März 2020

Als deutscher Trainer in Italien „Was weltweit abgeht, ist schwer in Worte zu fassen“ – Axel Kammerer wird beim HC Pustertal mit Corona konfrontiert

Bis Januar arbeitete Axel Kammerer beim EV Landshut in der DEL2. Seither war der frühere deutsche Nationalspieler in gleicher Funktion für den HC Pustertal in der Alps-Hockey-League tätig.
Foto: Gerleigner

Italien ist das Land der Erde, das bis dato am stärksten vom Coronavirus betroffen ist. Wie nahezu in allen Ländern ruht deshalb seit Anfang März auch dort der Spielbetrieb. Wir haben uns mit Axel Kammerer, der seit Januar als Trainer beim HC Pustertal in Südtirol arbeitete, darüber unterhalten.

„Anfangs war das Thema Corona weit weg. Bis Ende Februar fand ja auch noch in unmittelbarer Nähe in Antholz die Biathlon-WM statt und auch Bruneck selbst war noch voll von Touristen. Für uns wurde es so richtig erstmals greifbar, als wir auswärts ohne Zuschauer antraten. Dann hat sich die ganze Thematik auch immer dynamischer entwickelt“, erklärt der frühere deutsche Nationalspieler rückblickend. In wenigen Tagen breitete sich das Virus nicht nur in Italien weiter, sondern wurde zum weltweiten Problem, was auch Kammerer beschäftigt: „Klar, ist Italien besonders stark betroffen. Es ist aber ein weltweites Phänomen. Was da gerade weltweit abgeht, ist schwer in Worte zu fassen. Es kann auch keiner sagen, wie sich das Ganze noch entwickelt und welche Ausmaße es noch annimmt.“

Der Stillstand der gesamten Sportwelt hat auch Einfluss auf die Zukunft des 55-Jährigen, dessen Vertrag beim HCP zunächst nur bis zum Saisonende läuft. „Das ist alles noch total offen. Der Trainerjob in Italien war zunächst für die drei Monate bis Saisonende geplant. Danach wollte und will ich neu entscheiden. Es kann gut sein, dass ich in Deutschland wieder einen Posten übernehme, es kann aber auch sein, dass ich weiter in Südtirol arbeite. Momentan ist allgemein eine schwierige Zeit, die alles ins Stocken gebracht hat. Da haben viele Clubs im Moment andere Sorgen, als Gespräche mit einem neuen Trainer zu führen“, bezieht Kammerer Stellung zu seinen Plänen für die Zukunft.

Sebastian Saradeth

Ein ausführliches Interview mit Axel Kammerer finden Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die seit Dienstag am Kiosk erhältlich ist oder jederzeit in unserem Onlineshop bestellt werden kann.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 3 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 4 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 4 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.