Anzeige
Dienstag, 30. März 2021

Nach einem Jahr Corona-Pause Champions Hockey League soll in der Saison 2021/22 wieder stattfinden – Finale für den 1. März 2022 geplant

Als bis dato letzte Mannschaft trug sich Frölunda 2020 in die Siegerliste der Champions Hockey League ein.
Foto: imago images/Bildbyran/Carl Sandin

Nach einem Jahr Pause aufgrund der Corona-Pandemie soll die Champions Hockey League in der kommenden Saison – der Spielzeit 2021/22 – wieder stattfinden. Dies wurde vonseiten der CHL am Dienstag bekannt gegeben. Demnach soll die CHL-Saison am 26. August beginnen.

Zunächst sind bis Mitte Oktober Gruppenspiele geplant. Im November folgen die Achtelfinals, im Dezember dann noch die Viertelfinalspiele. Nach dem Jahreswechsel finden Anfang Januar die Halbfinals statt. Das Finale soll am 1. März steigen. Aufgrund der Olympia-Qualifikationsturniere am letzten Augustwochenende wurden die ersten beiden Spieltage der Gruppenphase gesplittet, sodass einige Partien auch erst zwei Wochen später – also Mitte September – ausgetragen werden.

Aus deutscher Sicht stehen die vier Clubs, die teilnehmen werden, noch nicht fest. Es qualifizieren sich die jeweils nach Punkteschnitt besten beiden Teams der beiden Gruppen Nord und Süd nach der Hauptrunde. Allerdings ist auch der neue deutsche Meister automatisch wieder dabei. Sollte dieser sich nicht unter den jeweils beiden punktbesten Mannschaften einer Gruppe befinden – also Dritter oder Vierter werden –, fällt der schlechtere Gruppenzweite aus dem Viererfeld heraus. Termin für die Auslosung der Gruppenphase wird der 19. Mai sein.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.