Anzeige
Donnerstag, 2. Dezember 2021

Qualifikation verpasst Kein Ticket für Peking: Para Eishockey-Nationalmannschaft verliert entscheidendes Spiel gegen die Slowakei

Mit 2:4 musste sich das deutsche Team um Ingo Kuhli-Lauenstein (ein Tor, eine Vorlage) am Mittwochabend der Slowakei geschlagen geben.
Foto: Joachim Sielski / DBS

Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft hat die Qualifikation für die Paralympics 2022 in Peking verpasst. Gegen die Slowakei verlor das Team von Cheftrainer Andreas Pokorny am Mittwochabend mit 2:4.

Die Ausgangslage war simpel: Der Gewinner des letzten Spiels beim Qualifikationsturnier in Berlin zwischen der deutschen Mannschaft und der Slowakei würde das zweite Ticket neben Italien lösen, da beide Teams bislang drei Siege und eine Niederlage auf dem Konto hatten. Den besseren Start erwischte dann die Slowakei: Nach gut drei Minuten traf Peter Kascak auf Vorlage von Erik Fojtik zum 0:1 aus deutscher Sicht - gleichzeitig auch der Spielstand nach dem ersten Drittel.

Im zweiten Abschnitt verpasste das deutsche Team beste Chancen, während Martin Joppa, der beste Scorer des Turniers, stattdessen auf 2:0 für die Slowakei erhöhte. Immerhin gelang der Anschluss durch Frank Rennhack nach Assist von Ingo Kuhli-Lauenstein (23.), doch zehn Sekunden später war der Abstand wiederhergestellt: Joppa bediente David Korman, der das 1:3 aus deutscher Sicht machte. Weniger als eine Minute später der nächste Nackenschlag: Erneut war Korman zur Stelle (24.), sodass Deutschland mit einem 1:4-Rückstand in die letzte Drittelpause des Turniers gehen musste.

Ingo Kuhli-Lauenstein verkürzte elf Minuten vor Schluss auf 2:4 und ließ Hoffnung aufkeimen, doch der slowakische Schlussmann und zu viele Zeitstrafen verhinderten, dass die deutsche Auswahl ins Spiel zurückkommen konnten. Es war der bittere Abschluss eines ansonsten begeisternden Turniers mit einer über weite Strecken starken deutschen Para Eishockey-Nationalmannschaft, die damit zum vierten Mal in Folge knapp die Qualifikation für die Paralympics verpasste. Die Slowakei jubelte hingegen über die erste Teilnahme an den Winterspielen im Para Eishockey überhaupt.

„Wir sind gut ins Spiel gekommen, haben dann aber wieder mit dem ersten Schuss das Gegentor kassiert. Wir haben heute nicht das beste Eishockey gespielt, haben zwar gekämpft, doch das Glück war nicht auf unserer Seite“, sagte Cheftrainer Andreas Pokorny: „Die Slowaken haben verdient gewonnen, das muss man sagen. Sie waren kompakt und der Torwart hat gehalten wie ein Weltmeister. Das war der dritte Versuch, zu den Paralympics zu kommen, knapper ging es nicht. Aber nichtsdestotrotz wäre es schön, wenn wir durch das Turnier neue aktive Spieler finden, die in der Zukunft diesen tollen Sport betreiben wollen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 13 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 16 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 17 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 17 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.