Anzeige
Dienstag, 7. Dezember 2021

Die Champions Hockey League am Dienstagabend Nach 0:2-Rückstand: München sichert sich verdientes Remis im CHL-Viertelfinalhinspiel bei Finnlands Meister Lukko Rauma

Zweikampf: Münchens Nationalstürmer Yasin Ehliz (weißes Trikot) duelliert sich mit Michael Haga von Lukko Rauma.
Foto: City-Press

Der EHC Red Bull München hat sich im Viertelfinalhinspiel der Champions Hockey ein Unentschieden erkämpft. Beim amtierenden finnischen Meister Lukko Rauma sicherte sich das Team von Head Coach Don Jackson am Dienstagabend nach einem zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand noch ein verdientes 2:2 (0:0, 0:2, 2:0). Die Roten Bullen gehen somit aus einer guten Ausgangsposition in den zweiten Vergleich am kommenden Dienstag (20.15 Uhr) in heimischer Halle.

Nach einer schwungvollen Startphase Lukkos fand München im Laufe des ersten Drittels besser in die Partie und erarbeitete sich in einem nun weitgehend ausgeglichenen Match auch selbst die eine oder andere gute Gelegenheit. Auch aufgrund mehrerer Strafzeiten gerieten die Roten Bullen in den Anfangsminuten des zweiten Durchgangs jedoch erneut in Schwierigkeiten – und in Rückstand, als Linus Nyman nach präziser Vorarbeit von Arttu Ilomäki nicht konsequent bewacht wurde und am zweiten Pfosten zum 1:0 einschießen durfte (25.).

Münchens Match in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Mitte des zweiten Abschnitts waren es daraufhin allerdings die Besucher aus Oberbayern, welche nun zweimal in Folge im Powerplay agieren durfte und das Spielgeschehen nicht nur deshalb an sich rissen. München kam dem Ausgleichstor in dieser Phase immer wieder nahe, unter anderem scheiterte Defender Daryl Boyle an der Latte sowie Ben Street nach sehenswertem Zuspiel von Trevor Parkes aus kürzester Distanz freistehend an Raumas Goalie Artyom Zagidulin. Und als wäre das fehlende Abschlussglück allein aus deutscher Perspektive nicht schon ärgerlich genug, liefen die Roten Bullen in der letzten Minute des Mitteldrittels in einen Konter und kassierten das 0:2 durch Samuli Piipponen (40.).

Das Jackson-Team ließ sich von diesem Zwei-Tore-Rückstand jedoch keineswegs entmutigen und kam im Schlussabschnitt durch Frederik Tiffels schnell zum 1:2-Anschlusstreffer (44.). München blieb daraufhin am Drücker, unterband den Spielaufbau Lukkos nun immer wieder geschickt – und erzielte mitten hinein in eine Phase, in der sich die finnischen Gastgeber ein wenig zu befreien schienen, das 2:2 durch Parkes, der in einer unübersichtlichen Szene vor Zagidulin den Überblick behielt und zum Ausgleich abstaubte (54.). Dieses Remis hatte schließlich Bestand, obwohl die Roten Bullen in den letzten Minuten der Partie bemüht waren, das Match sogar noch gänzlich umzubiegen.

Stefan Wasmer

Die Hinspielresultate in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 8 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.