Anzeige
Freitag, 10. Juni 2022

Karriereende mit 35 Jahren: Dreimal Schweizer Meister, sieben WM-Teilnahmen mit Deutschland: Justin Krueger wechselt vom Eis ins Management des Lausanne HC

In den letzten beiden Spielzeiten lief Justin Krueger als Defensivspezialist in Lausanne auf.
Foto: IMAGO / Just Pictures

Ex-Nationalspieler Justin Krueger hat seine Karriere im Alter von 35 Jahren offiziell beendet. Das gab sein Club Lausanne am Freitag bekannt. Der Verteidiger zog nach 541 Spielen in der Schweizer Topliga, drei Meistertiteln in der Schweiz und sieben WM-Teilnahmen mit der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft einen Schlussstrich unter seine aktive Karriere. Ab sofort übernimmt Krueger die Rolle des Hockey Operation Managers beim Lausanne HC, für den er in den letzten beiden Spielzeiten 101 Partien bestritten hatte (eine Vorlage).

"Ich freue mich auf diesen Wechsel und die Fortsetzung meines Abenteuers beim Lausanne Hockey Club. Ich möchte meiner Familie, meinen Freunden, meinen Teamkollegen, meinen Trainern und vor allem den Fans danken, die mich während meiner Karriere unterstützt haben. Diese neue Herausforderung ist eine echte Chance für mich", so Krueger zu seinem Karriereende und dem Wechsel vom Eis hinter die Kulissen.

Im Jahr 2006 war Krueger von den Carolina Hurricanes in der siebten Runde (#213) gedraftet worden, kam jedoch nie zu einem Einsatz in der NHL. Nach vier Spielzeiten an der Cornell University, wo er seinen Bachelorabschluss machte, und zwei Jahren bei den Charlotte Checkers in der American Hockey League (AHL) ging es 2013 für den gebürtigen Düsseldorfer zurück nach Europa zum SC Bern. In sieben Spielzeiten beim SCB holte Krueger, dessen Vater Ralph zwischen 2019 und 2021 die Buffalo Sabres in der NHL coachte, drei Meistertitel.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor einer Stunde
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 2 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 13 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 13 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.