Anzeige
Sonntag, 31. Juli 2022

Amerikaner mit weißrussischem Pass: Kölner Haie verpflichten KHL-Top-Verteidiger Nick Bailen von Traktor Chelyabinsk

Nick Bailen wechselt vom KHL-Club Traktor Chelyabinsk zu den Kölner Haien in die PENNY DEL. Er war in der vergangenen Spielzeit punktbester Verteidiger der multinationalen Liga.

Foto: imago images/Newspix 24/Matti Matikainen

Die Kölner Haie haben am Sonntag kurz vor ihrem Trainingsauftakt wie erwartet und bereits am Samstag von Kölner Medien vorab vermeldet die Verpflichtung des Amerikaners Nick Bailen bekannt gegeben. Der 32-Jährige spielte seit 2014 mit einer kurzen Unterbrechung in der multinationalen KHL, zuletzt seit 2017 für Traktor Chelyabinsk. Beim KEC erhält er einen Vertrag bis 2023 und die Rückennummer 7.

Der Verteidiger kam in der abgelaufenen Saison auf sechs Tore und 36 Vorlagen in 42 Hauptrundenspielen und erzielte in 15 Playoff-Partien vier Tore und gab vier Vorlagen. Mit seinen 42 Hauptrundenpunkten war er der punktbeste Verteidiger der gesamten Liga und gleichzeitig zwölftbester Scorer. Insgesamt kommt er in seiner KHL-Zeit auf 412 Spiele, 78 Tore, 177 Vorlagen und 255 Strafminuten.

Der ungedraftete, nur 1,74 Meter große und 81 Kilogramm schwere Bailen spielte nach seiner Collegelaufbahn am Rensselaer Polytechnic Institute in Troy im Bundesstaat New York kurz in der AHL für die Rochester Americans und wechselte schon zur Saison 2013/14 zu Tappara Tampere in die finnische Liiga. Er wurde Vizemeister und ins All-Star-Team berufen.

Bailen ist seit der Saison 2016/17 auch für das weißrussische Nationalteam aktiv und nahm mit der Mannschaft an Weltmeisterschaften (Top-Division und Division 1A) sowie an der Qualifikation für die Olympischen Spiele teil. 

„Nachdem ich in den vergangenen Tagen mit Coach Uwe Krupp viel geredet und telefoniert hatte, war es eine sehr einfache Entscheidung, hier zu unterzeichnen“, wird Bailen in der Pressemitteilung des Clubs zitiert. „Unser Gespräch war sehr offen und ehrlich – die zwei wertvollsten Eigenschaften in der heutigen Zeit. In dieser schönen Stadt zu spielen, bei einem Club mit so einer beeindruckenden Historie, ist wirklich aufregend. Ich freue mich sehr, in ein paar Tagen hier anzukommen, die Mannschaft und das Umfeld kennenzulernen und dem Team zu helfen, viele Spiele zu gewinnen.“

Uwe Krupp sagt über den Neuzugang: „Nick Bailen ist ein offensiv ausgerichteter, rechtsschießender Verteidiger, der seit einigen Jahren in verschiedenen Ligen in Europa seine Qualität unter Beweis gestellt hat. Wir freuen uns, dass sich Nick für uns entschieden hat und voraussichtlich in der ersten Trainingswoche zur Mannschaft stoßen wird. Mit dieser Verpflichtung ist unsere Kaderplanung zu diesem Zeitpunkt erst einmal abgeschlossen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 4 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 5 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 5 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.