Anzeige
Sonntag, 15. September 2024

Die Champions Hockey League am Sonntag Drei Powerplay-Tore: Straubing schlägt Tschechiens Vizemeister Pardubice – Auch Berlin holt gegen Sparta dritten Sieg im vierten Spiel

Straubings CHL-Top-Scorer Marcel Brandt traf in der Schlussphase in Überzahl zum 3:2-Sieg der Tigers über Dynamo Pardubice.
Foto: Harry Schindler

Die Straubing Tigers stehen mit einem Bein im Achtelfinale der Champions Hockey League. Am Sonntagnachmittag konnten die Niederbayern im heimischen Eisstadion am Pulverturm einen 3:2-Sieg über Dynamo Pardubice feiern. Während der tschechische Vizemeister damit zum zweiten Mal an diesem Wochenende bei einem DEL-Club als Verlierer vom Eis ging, feierten die Tigers im dritten CHL-Heimspiel der Ligaphase ihren dritten Erfolg.

Ausschlaggebend waren in dieser rasanten Partie drei Powerplay-Tore der Straubinger – Mario Zimmermann, Josh Samanski und Marcel Brandt sorgten mit ihren Treffern für drei wichtige Punkte im Rennen um den Einzug in die K.-o.-Phase. Dabei drehten die Niederbayern einen 1:2-Rückstand nach 40 Spielminuten. Mit nun acht Zählern vor den letzten beiden Auswärtsaufgaben in Oswiecim (Polen) und Fribourg (Schweiz) haben die Mannen von Trainer Tom Pokel beste Karten auf den Einzug in die Runde der besten 16.

Die deutschen Spiele in der Statistik (2 Einträge)

 

 

Wie zuvor Straubing und bereits am Samstag Bremerhaven haben am Sonntagabend auch die Eisbären Berlin mit einem 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) gegen den von Pavel Gross trainierten HC Sparta Prag ihren dritten Sieg im vierten CHL-Match eingefahren. War die Führung nach dem ersten Drittel, für die früh der erst am Donnerstag verpflichtete Verteidiger Markus Niemeläinen bei seinem Debüt gesorgt hatte, angesichts zahlreicher tschechischer Chancen noch schmeichelhaft, bekamen die Eisbären das Geschehen ab dem 2:0 durch Blaine Byron (22.) immer besser in den Griff. Der amtierende deutsche Meister zeigte nun erneut eine geschlossene, kompakte Mannschaftsleistung mit starker Defensivarbeit, den 3:0-Endstand stellte schließlich Neuzugang Gabriel Fontaine per Direktabnahme nach einem Querpass von Frederik Tiffels (57.) her. Eisbären-Keeper Jake Hildebrand verdiente sich sein Shutout mit 36 Paraden.

Das Team von Head Coach Serge Aubin steht nun als Tabellenneunter wie Straubing (10.) bei acht Punkten, Bremerhaven ist mit neun Zählern Vierter des Klassements der 24 Mannschaften, von denen sich die besten 16 für die K.-o.-Phase qualifizieren. Rechnerisch sicher hat das Achtelfinalticket bis dato nur Färjestad aus Schweden, der einzige Club mit der Maximalausbeute von zwölf Punkten. Die letzten beiden Spieltage der Vorrunde finden Mitte Oktober statt.

Stefan Wasmer/Sebastian Groß

Die Sonntagsresultate in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 10 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 13 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 14 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 15 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.