Anzeige
Dienstag, 18. Februar 2025

4 Nations Face-Off Wiedersehen im Finale: Kanada schlägt Finnland und trifft in der Nacht auf Freitag auf den Rivalen USA

Mit 5:3 bezwangen die Kanadier die Finnen und sicherten sich den Finaleinzug.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Es war das erwartete Spektakel, das erste Aufeinandertreffen der Rivalen Kanada und USA beim 4 Nations Face-Off. Ein hitziges und emotional aufgeladenes Duell mit drei Fights innerhab von neun Sekunden und einem sportlichen Schlagabtausch vor ausverkaufter Kulisse in Montreal. Nun kommt es im Finale zum Wiedersehen der nordamerikanischen Nachbarn – diesmal allerdings auf amerikanischem Boden.

Doch von Beginn an. Am letzten Spieltag der Gruppenphase durften sich noch alle drei Teams (die USA hatte die Finalteilnahme bereits sicher) Hoffnung auf den Einzug ins Endspiel machen. Kanada und Finnland machten den Anfang, nach 25 Minuten führten die Nordamerikaner bereits mit 4:0. Doch gut verwalten konnte das Team von Cheftrainer Jon Cooper den Vorsprung nicht. Die Finnen machten es nochmal spannend, in der Endphase der Partie schlugen die Skandinavier gleich dreifach zu. Ein Doppelpack von Mikael Granlund innerhalb von 23 Sekunden brachte Finnland noch bis auf ein Tor an Kanada heran. Für die Aufholjagd konnte sich die Mannschaft von Cheftrainer Antti Pennanen jedoch nicht belohnen. 56 Sekunden vor Schluss machte Sidney Crosby mit einem Empty-net-Treffer den Deckel auf den 5:3-Sieg.

Den Ausschlag für den Einzug in die alles entscheidende Partie gab am Ende also der direkte Vergleich der Kanadier mit den Schweden, denn auch die wussten in ihrem Duell gegen die US-Amerikaner zu überzeugen. Es war ein knapper 2:1-Sieg (der erste schwedische Erfolg des Turniers), vor allem dank eines hervorragenden Samuel Ersson (Philadelphia Flyers), der den erkrankten Linus Ullmark im Gehäuse der Schweden ersetzte und 32 Torschüsse parierte. Genützt hat das den Skandinaviern am Ende jedoch nichts – Das Team zog somit nach Punkten gleich mit Kanada, konnte aufgrund der 3:4-Overtime-Niederlage im ersten Spiel des Turniers gegen das Team mit Ahornblatt auf der Brust jedoch nicht den Finaleinzug realisieren. Immerhin: Als einziges Team beendet Schweden das Turnier ohne Niederlage nach regulärer Spielzeit.

Zum großen Showdown kommt es nun in der Nacht auf Freitag (2 Uhr deutscher Zeit, live bei Sky). Anders als beim ersten Aufeinandertreffen, dass in Montreal von Statten ging, findet das Finale allerdings im TD Garden in Boston statt.
 

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.