Anzeige
Dienstag, 26. August 2025

Unveränderter Modus, aber neue Regel und neues Team Vor dem CHL-Start: Titelverteidiger ZSC Lions als Topfavorit – Berlin, Ingolstadt und Bremerhaven vertreten die PENNY DEL

Ab Donnerstag geht es zum elften Mal um die CHL-Trophäe.
Foto: IMAGO/Bildbyrån/Axel Boberg

Patrick Geering dürfte vielen CHL-Teilnehmern aus der Seele gesprochen haben. „Das sind die Spiele, die du spielen willst, nicht die Testspiele“, betonte der Kapitän von Titelverteidiger ZSC Lions am Dienstagnachmittag im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz, mit der die Champions Hockey League den Startschuss der Saison 2025/26 gab – zwei Tage vor den ersten sechs Spielen des Wettbewerbs (siehe Übersicht unten). Es ist die elfte Spielzeit der CHL, bis dato ging die Trophäe sechsmal nach Schweden, zweimal nach Finnland und zuletzt zweimal in die Schweiz.

Geerings Zürcher gehen dabei auch in die neue Saison als Topfavorit, nachdem sie im Anschluss an den internationalen Triumph auch ihren Titel in der Schweizer National League verteidigen und im Sommer bis auf Juho Lammikko (New Jersey/NHL) sämtliche Leistungsträger wie Keeper Simon Hrubec, Offensivverteidiger Mikko Lehtonen oder die Scorer Sven Andrighetto und Denis Malgin halten konnten. Als aussichtsreiche Herausforderer gelten unter anderem der Schweizer Vizemeister Lausanne HC um den deutschen Nationalstürmer Dominik Kahun, Schwedens Champion Luleå Hockey, CHL-Rekordsieger Frölunda Göteborg, Brynäs IF mit dem aus der NHL zurückgekehrten Star-Center Nicklas Bäckström oder auch Sparta Prag mit Head Coach Pavel Gross. Doch auch die Eisbären Berlin sind auf dem einen oder anderen Favoritenzettel zu finden, nachdem sie im Viertelfinale der vergangenen Spielzeit den ZSC an den Rand des Scheiterns brachten. „Wir haben letztes Jahr in der CHL definitiv einen Schritt nach vorne gemacht. Darauf wollen wir aufbauen“, sagte Cheftrainer Serge Aubin.

Die erste CHL-Spielwoche (4 Einträge)

 

 

Neben den Eisbären treten aus der PENNY DEL auch die Fischtown Pinguins Bremerhaven und der ERC Ingolstadt an. Für die Fischtown Pinguins liegt die Messlatte bei der dritten CHL-Teilnahme hoch, nachdem die Norddeutschen in der abgelaufenen Saison ebenfalls das Viertelfinale erreichten und dort auf Augenhöhe mit dem damaligen Titelverteidiger Genève-Servette HC agierten. Nicht nur für Angreifer Ross Mauermann haben die Fischtown Pinguins „gezeigt, dass wir in diesem Wettbewerb mithalten und jedes Team schlagen können, wenn wir unser bestes Eishockey spielen“. Die Schanzer sind derweil zum fünften Mal in der Champions Hockey League mit dabei, der Achtelfinaleinzug beim jüngsten Auftritt vor zwei Jahren war das bisher beste Ergebnis. „In der CHL bekommst du es mit verschiedenen Spielstilen zu tun, darauf freuen wir uns“, sagte Coach Mark French, der mit seinem Team indes – ähnlich wie Bremerhaven – eine derart anspruchsvolle Vorrundenauslosung erwischt hat, dass bereits die erneute Qualifikation für das Achtelfinale ein beachtlicher Erfolg wäre.

Dafür muss der ERC Ingolstadt im Format mit einer Gesamttabelle aller 24 Clubs nach sechs Vorrundenspieltagen gegen sechs verschiedene Gegner einen der ersten 16 Plätze erreicht haben. Der Modus der Champions Hockey League ist also unverändert, neu ist dagegen auf dem Eis die sogenannte „No Return“-Regel in der Drei-gegen-drei-Overtime. Darüber hinaus bleiben die zur Saison 2023/24 eingeführten Anpassungen bei der Handhabung von kleinen Strafen in Kraft. Und auch im Teilnehmerfeld gibt es mit den Odense Bulldogs, die im April erstmals dänischer Meister wurden, einen Neuling.

Stefan Wasmer


Insgesamt zehn Seiten zur Champions Hockey League finden Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die im Zeitschriftenhandel oder in unserem Onlineshop erhältlich ist!

So sehen Sie die CHL live (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
  • vor 8 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben ihr Testspiel am Dienstagabend mit 4:2 beim Alps-Hockey-League-Club EK Zell am See mit 4:2 gewonnen. Torschützen für den Süd-Oberligisten waren Michael Schuster, Ismailcan Sahanoglu, Kapitän Sandro Schönberger und Neuzugang Karel Klikorka.
  • gestern
  • Selbs Verteidiger Moritz Raab hat sich am vergangenen Freitag im Testspiel gegen Crimmitschau eine Oberkörperverletzung zugezogen, die schlimmer ist als zunächst vermutet. Er wird dem Oberligisten drei bis vier Monate fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kassel Huskies kooperieren weiter mit den Hammer Eisbären. Seit der Saison 2022/23 besteht zwischen DEL2-Club und dem Oberligisten eine Partnerschaft. „Die Verlängerung der Kooperation ist ein logischer Schritt. Die Zusammenarbeit hat sich bewährt“, sagte Kassels Sportdrektor Daniel Kreutzer.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Nord-Oberligisten Herne ist die Kapitänsfrage beantwortet: Justus Meyl wird die Miners in der Saison 2025/26 mit dem „C“ auf der Brust aufs Eis führen. Unterstützt wird er dabei von seinen Assistenten Brad Snetsinger und Hugo Enock. Falls einer der drei ausfällt, wird Dennis Palka nachrücken.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.