Anzeige
Sonntag, 31. August 2025

Die Champions Hockey League am Sonntag Dämpfer nach Coup: Fischtown Pinguins Bremerhaven kassieren knappe Niederlage in Salzburg

Will Riedell (rechts) und die Fischtown Pinguins Bremerhaven kassierten bei Michael Raffls Salzburgern eine 2:3-Niederlage.
Foto: IMAGO/GEPA pictures/Julio Arellano

Nach Ingolstadt und den Eisbären Berlin hat mit den Fischtown Pinguins Bremerhaven auch das dritte deutsche Team am zweiten Vorrundenspieltag der Champions Hockey League eine Niederlage kassiert. Die Mannschaft von Head Coach Alexander Sulzer verlor am Sonntagabend mit 2:3 (0:2, 2:0, 0:1) beim EC Red Bull Salzburg, seines Zeichens Serienmeister der multinationalen ICE Hockey League. Die Fischtown Pinguins verpassten es damit, nach ihrem Überraschungscoup in Zürich zum CHL-Auftakt nachzulegen.

Das Match in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Und die Bremerhavener verpassten es auch, sich in Salzburg für eine klare Leistungssteigerung ab dem zweiten Drittel zu belohnen. Nach 20 Minuten hatten fehlerhafte Fischtown Pinguins verdient mit 0:2 zurückgelegen, anschließend jedoch das Zepter in die Hand genommen und den Rückstand per Doppelschlag durch einen verwandelten Penalty von Ziga Jeglic (35.; nach Beinstellen von Keeper David Kickert an Miha Verlic) sowie ein Powerplay-Tor von Kapitän Jan Urbas (37.) egalisiert. Auch im dritten Durchgang waren die insgesamt etwas zu konteranfälligen Norddeutschen ordentlich im Spiel, mussten in Unterzahl allerdings das 2:3 durch den womöglich zukünftigen Münchener Lucas Thaler (49.) hinnehmen. Eine späte Sechs-gegen-vier-Überzahl bei gezogenem Goalie konnte Bremerhaven – nachdem Travis St. Denis die Vorentscheidung zugunsten der Roten Bullen per Penalty gegen Kristers Gudlevskis vergeben hatte (53.) – nicht mehr zum erneuten Ausgleich nutzen.

Nach den ersten beiden von sechs Vorrundenspieltagen rangieren somit aus deutscher Perspektive lediglich die Eisbären Berlin auf einem der 16 Achtelfinalplätze. Bereits unter Zugzwang steht in der kommenden Woche insbesondere der ERC Ingolstadt, der bei den Schweiz-Gastspielen in Zug und Lausanne zwingend punkten muss, um seine Chance auf das Weiterkommen zu wahren. Für die Eisbären Berlin sowie die Fischtown Pinguins Bremerhaven stehen an den Spieltagen drei und vier jeweils Heimpartien gegen Lukko Rauma (Finnland) sowie Grenoble (Frankreich) auf dem Programm.

Stefan Wasmer   

Die Sonntagsresultate in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.