Anzeige
Mittwoch, 13. Mai 2015

Hindelang: „Anforderungen des DEB ignoriert“ Eisbären Heilbronn steigen nicht in die Oberliga Süd auf – Vorstand Sellers enttäuscht

Die Eisbären Heilbronn werden nicht in die Oberliga Süd aufsteigen. Dies gab der Club am Dienstag bekannt. "Was in den letzten Tagen immer wahrscheinlicher wurde, ist nun Gewissheit: Die Eisbären Heilbronn werden in der Saison 2015/16 nicht in der Oberliga Süd spielen und werden stattdessen wieder in der Regionalliga Südwest an den Start gehen." So lautete der Text einer Pressemitteilung des Clubs. "Das Ding ist durch", sagte Eisbären-Vorstand Kai Sellers am Dienstag der Heilbronner Stimme. "Es ist extrem frustrierend. Alle im Verein engagieren sich ehrenamtlich, aber wir werden überall nur runter gebuttert, erfahren keinerlei Unterstützung."

Neben fehlenden Nachwuchsmannschaften und Kapazitätsproblemen im Eisstadion geht es auch um ein Fristversäumnis: Die Eisbären haben demnach ein Formular des DEB vom 31. März nicht fristgerecht bis zum 7. April bearbeitet, in dem es um die Teilnahme an den Aufstiegsspielen geht. Auch hierzu bezog der Club Stellung: "Da der Bayernliga-Meister EV Lindau bereits am 2. April seinen Verzicht auf die Aufstiegsspiele erklärt hat, haben wir dieses Formular nicht mehr weiter bearbeitet - denn es bezog sich ja auf die Aufstiegsspiele, die nicht stattgefunden haben", sagte Sellers. Seither, so Sellers weiter, habe man auf ein Zeichen vom DEB gewartet, bis wann sich die Eisbären verbindlich für die Oberliga anmelden müssen. Erst am späten Montagnachmittag habe man vom DEB auf Nachfrage per E-Mail die Aussage erhalten, dass der Stichtag 7. April nicht nur für die Aufstiegsspiele, sondern auch für die Oberliga-Meldung bindend gewesen wäre.

DEB-Vizepräsident Marc Hindelang hatte bereits am Wochenende gegenüber Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe) erklärt: "Wir hätten sicher gerne zwölf Teams im Süden, aber alle Anfragen und Anforderungen des DEB wurden komplett ignoriert. Sich jetzt hinzustellen und zu behaupten, es gäbe keinen Kontakt zum DEB und nichts erhalten zu haben ist eigentlich eine Frechheit und soll offenbar von eigenen Versäumnissen ablenken."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 19 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 20 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 20 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.