Anzeige
Freitag, 1. Juli 2022

Zuwachs aus Belgien Herentals, Lüttich, Leuven und Mechelen ergänzen in der kommenden Saison das Teilnehmerfeld der Regionalliga West

Der frühere deutsche Nationalspieler Uli Egen wird mit seinen Liege Bulldogs, bei denen er seit 2020 als Cheftrainer arbeitet, in der kommenden Saison in der Regionalliga West an den Start gehen.
Foto: imago images/Jan Huebner

Was haben der HYC Herentals, Bulldogs Liege, IHC Leuven und die Gold Sharks Mechelen gemeinsam? Dieses Quartett belgischer Vereine wird zur kommenden Saison in die deutsche Regionalliga West integriert. Nachdem in der vergangenen Spielzeit die Füchse Duisburg den Aufstieg in die Oberliga schafften, dort aufgrund der Corona-Pandemie jedoch abermals der Abstieg ausgesetzt wurde, schrumpfte das künftige Teilnehmerfeld der Regionalliga West auf lediglich noch sechs Vereine (darunter mit den Luchsen Lauterbach ein Aufsteiger aus der Hessenliga).

Wie es nun zur Aufnahme der belgischen Clubs kam, erklärte Uli Egen. Der frühere deutsche Nationalspieler ist seit zwei Jahren Trainer der Liege Bulldogs. „Die Niederländer hatten die Zusammenarbeit in der BeNeLeague (Anm. d. Red.: dort spielten seit 2015 Teams aus Belgien und den Niederlanden in einer gemeinsamen Spielklasse) gekündigt. Da war klar, wir sollten uns Richtung Deutschland orientieren. Ich habe mit einem Verantwortlichen aus Dinslaken über die Idee gesprochen. Wenige Tage später hat er dann den Vorschlag gemacht und breite Zustimmung gefunden“, führt Egen aus und fügt noch an: „Ich denke, dass das auch für die Fans in Deutschland eine sehr interessante Liga wird.“

Letzte Details für die geplante binationale Liga sind noch offen, sollen aber bis Mitte Juli zwischen den verschiedenen Partien (EHV NRW, DEB und den Vereinen) geklärt sein. Als Modus ist geplant, dass zunächst die zehn Mannschaften eine Doppelrunde absolvieren. Anschließend sollen für die Teams auf den Rängen eins bis acht Playoffs im Modus best-of-five folgen.

Einen ausführlichen Bericht zur „neuen“ Regionalliga West, sowie das vollständige Interview mit Uli Egen und Kurzporträts zu den vier belgischen Vereinen finden Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die seit Dienstag im Zeitschriftenhandel verfügbar ist oder in unserem Onlineshop bestellt werden kann.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • gestern
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 2 Tagen
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
  • vor 3 Tagen
  • Marc Schmidpeter hat sich eine Oberkörperverletzung zugezogen hat und wird den Erding Gladiators (Oberliga Süd) mehrere Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.