Anzeige
Montag, 17. Oktober 2022

„Das ist ein Paradebeispiel“ Betrieb im Mittenwalder Eisstadion eingestellt: Doch hohes Bürgerengagement macht Bürgermeister Hoffnung

Das Eisstadion in Mittenwald.

Foto: Bauer (Archiv, Februar 2020)

„Der Sonntag ist definitiv unser letzter Tag, am Montagfrüh werden die Maschinen abgestellt“. Max Mayers Worte ließen keinen Spielraum mehr zu. Mittlerweile ist Montag. Die Anlagen im Eisstadion in Mittenwald sind abgeschaltet, auf Facebook wird bereits Inventar angeboten. Die hohen Energiekosten führt die Betreiberfamilie Mayer dafür als Grund an. Ein wirtschaftlicher Betrieb im oberbayerischen Ort sei so nicht mehr möglich. Mitte September ging man damit an die Öffentlichkeit.

Doch es gibt auch Hoffnung. Denn innerhalb der Vereine (Eishockey, Eisstock, Eiskunstlauf) hat sich eine Arbeitsgruppe zum Erhalt des Stadions gebildet. Auch die örtliche Politik ist beteiligt. „Es kommt sehr viel Engagement aus dem Vereinsleben“, sagt 1. Bürgermeister Enrico Corongiu. Auch ein Crowdfunding mit dem Ziel, bis 24. November 100.000 Euro zu generieren, wurde gestartet.

Aber ein nahtloser Übergang, das heißt, das Eis zu erhalten, sei nicht möglich gewesen. „Wir müssen einen sauberen Schnitt machen, das ist nicht so einfach“, sagt Corongiu. Es müssen auch Verträge aufgelöst werden.“ Damit meint er unter anderem den Erbpachtvertrag mit der Betreiberfamilie, der noch bis 2031 läuft. Von Seiten der Gemeinde wolle man dem Wunsch auf Beendigung dessen „so schnell wie möglich“ nachkommen. Für den EV Mittenwald und seine Mannschaften wurden teilweise andernorts Eiszeiten gefunden, Teile der Vereins müssen aber auch pausieren.

Corongiu will sich mit den Betreibern zusammensetzen, einen Blick in die Kalkulation werfen, Kosten erörtern und die Frage klären, mit welchem Defizit man in diesem Jahr rechnen müsse. „Da wir ein eigenes Energieunternehmen in der Marktgemeinde haben, kann man die nächsten zwei, drei Monate aber ein bisschen vorausplanen“, sagt Corongiu.

Unklar ist noch, welches Modell für den Weiterbetrieb gewählt werden soll und kann: Eine gemeinnützige GmbH, eine Genossenschaft, ein Verein? Auch ein Crowdfunding soll gestartet werden. „Ich vermute allerdings, dass das Eisstadion immer ein defizitäres Geschäft bleiben wird“, sagt Corongiu. Entsprechende Infos hat man sich auch bei anderen Betreibern in der Umgebung geholt. „Und wenn Familie Mayer das Stadion 2004 nicht übernommen hätte, wäre es ohnehin schon lange zu.“

Da die Anlage aus den Sechzigerjahren „stark in die Jahre gekommen ist“, müsse man sich auch den Investitionsbedarf ansehen. Doch auch das ist ein Problem für die 7.300-Einwohnergemeinde ganz in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen. „Auch die Gemeinde hat hohe Energiekosten.“ Und Zuschüsse an einen Betreiber zu geben, sei auch nicht einfach. Wirtschaftsförderung dürfe nicht betrieben werden.

Doch es herrscht eben auch Zuversicht bei Corongiu und seinen Mitstreitern: „Ich würde die positive Energie aufgreifen! Früher hieß es immer: 'Gemeinde mach mal' Jetzt kommt viel Engagement von den Beteiligten. Das ist ein Paradebeispiel für Bürgerengagement.“

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 17 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 18 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.