Anzeige
Freitag, 9. Juni 2023

Nach Ausschluss aus der Regionalliga West Neuwied und Diez-Limburg wollen 2023/24 in der BeNe League spielen und sich mit Teams aus Belgien und den Niederlanden messen

Die EG Diez-Limburg um Stürmer Niko Lehtonen will 2023/24 genauso wie die Bären aus Neuwied am Spielbetrieb der BeNe League teilnehmen.
Foto: Manuel Enderich

Die EHC „Die Bären“ 2016 aus Neuwied und die EG Diez-Limburg wollen 2023/24 in der BeNe League spielen. Das teilten die beiden Clubs am Freitagabend mit. Und auch die Liga selbst vermeldete den Einstieg der beiden deutschen Teams, deren Teilnahme an der Regionalliga West zuletzt durch die NRW-Regionalligisten verhindert wurde, die Gastmannschaften aus Rheinland-Pfalz und Hessen künftig ablehnen (Eishockey NEWS berichtete in der aktuellen Print-Ausgabe). Neben den Teams aus Neuwied und Diez-Limburg waren von dieser Entscheidung auch die Luchse Lauterbach (Hessen) betroffen. Neuwied spielte 2022/23 in der Regionalliga West, die EG Diez-Limburg zog sich mit Saisonende 2022/23 aus der Oberliga Nord zurück.

Die Zoetermeer Panters haben derweil beschlossen, in der nächsten Saison nicht am Wettbewerb der BeNe League teilzunehmen. 2022/23 bildeten zwölf Teams das Teilnehmerfeld der BeNe League: Neben den ausscheidenden Panters waren das die Antwerp Phantoms, die Sharks Mechelen, die Chiefs Leuven, HYC Herentals und die Liege Bulldogs aus Belgien sowie das zweite Team der Tilburg Trappers, die Nijmegen Devils, die Heerenveen Flyers, die Amstel Tijgers Amsterdam und Hijs Hokij Den Haag aus den Niederlanden. Die Liege Bulldogs gewannen sowohl die Hauptrunde als auch das Rennen um die Meisterschaft.

Angesichts der neuen Entwicklungen haben sich die Vereine über einige wichtige Änderungen am Modus geeinigt. Für die kommende Saison darf jeder Verein mit maximal drei Importspielern auflaufen. In den kommenden Wochen soll der Vorstand der BeNe League die Einzelheiten des Spielplans prüfen. Ziel ist es, einen für die Vereine sowie deren Fans guten und attraktiven Spielplan zu erstellen, heißt es von Seiten der Liga.

Einen Testlauf des gemeinsamen Spielbetriebs zwischen Teams der Regionalliga West sowie aus Belgien und den Niederlanden gab es bereits vor Corona in der Saison 2019/20 und auch 2022/23 im Rahmen des Inter Regio Cups. Zuletzt nahm daran aus Deutschland aber nur noch der EHC Neuwied teil. 2019/20 hatten an diesem Pokalwettbewerb noch sechs deutsche Mannschaften (Hamm, Neuss, Herford, Neuwied, Diez-Limburg und Dinslaken) teilgenommen.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • gestern
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 3 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 4 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 9 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.