Anzeige
Donnerstag, 19. Dezember 2024

Drohende Schließung: Interessensgemeinschaft kämpft weiter um Erhalt der Peißenberger Eishalle

Das Eisstadion in Peißenberg, welches weiter vor einer ungewissen Zukunft steht.
Foto: Wolfgang Lindner

Schritt für Schritt nähert man sich dem Ziel, das vor einigen Wochen noch in weiter Ferne schien. Die Rede ist von der Eishalle in Peißenberg, der weiterhin die Schließung beziehungsweise eine „Zweckentfremdung“ droht. Doch durch die Spendenaufrufe haben die Betroffenen, unter anderem die Peißenberg Miners (Bayernliga) erste Schritte in die richtige Richtung machen können.

Die ursprüngliche Situation, dass die Gemeinde und der Stammverein, der TSV Peißenberg, die Eishalle ab kommender Saison nicht mehr als solche betreiben können, bleibt unverändert. Die Halle könnte dann zum Beispiel umgebaut und als einfache Turnhalle verwendet werden. Um den Erhalt des Eissports zu sichern, bildete sich vor wenigen Wochen dann eine Interessensgemeinschaft, die seitdem versucht, hauptsächlich mit Spenden genug Geld für die nötigen Umbauten zum Weiterbetrieb als Eishalle aufzubringen.

„Unser Ziel ist es, den Betrieb der Eissporthalle zu übernehmen und diese durch bauliche sowie energetische Maßnahmen fit für die kommenden Jahrzehnte zu machen. Wir sind überzeugt, dass dies Hand in Hand mit allen beteiligten Akteuren funktionieren kann“, sagt Lisa-Maria Steidl, Abteilungsleiterein der Miners, auf Anfrage von Eishockey NEWS. „Um den Grundstein für die notwendige Eigenkapitalbeschaffung zu legen, haben wir kürzlich eine Crowdfunding-Kampagne auf GoFundMe ins Leben gerufen.“

Über die finanzielle Lage und den Spendenstand gibt die Interessensgemeinschaft unter anderem auf Instagram Updates. Nach aktuellem Stand wurden demnach bereits über 85.000 Euro gesammelt, die zur Finanzierung neuer Kabinen und Eistechnik benötigt werden. Weiteres Geld wird aber nötig sein, um auch die Renovierung des Hallendachs und die Entfeuchtung der Halle zu finanzieren. Das nächste Ziel der Kampagne ist die Marke von 100.000 Euro – der Betrag, der nach einer möglichen Rettung wohl auch jährlich nötig sein wird, um den Betrieb der Halle weiterzuführen.

Die IG Eishalle kommt ihrem Ziel also näher. „Die Eishalle Peißenberg ist auch für die Gemeinde ein wichtiges Projekt, und wir spüren eine grundsätzliche Unterstützungsbereitschaft“, so Steidl. „Welche konkreten Möglichkeiten und Wege es geben kann, wird aktuell gemeinsam ausgelotet – letztlich liegt die Entscheidung aber natürlich beim Gemeinderat. Mit dem TSV Peißenberg arbeiten wir vertrauensvoll zusammen und haben ein gemeinsames Verständnis darüber, wie die Rahmenbedingungen für die weiteren Schritte aussehen sollen.“ Auch dies ist eine klare Verbesserung zum Status von vor einigen Wochen. Anfangs hatte es keine konstruktive Kommunikation zwischen den Parteien gegeben, eine Demonstration mit mehreren hundert Anhängern des Eissports hatte vor dem Vereinsheim des TSV gegen die Schließung der Halle protestiert. Nun, so scheint es, ziehen die Parteien zum größten Teil an einem Strang, um eine gemeinsame Lösung zu finden.

Michael Wutz
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Club Ravensburg hat eine Förderlizenz an Torhüter Erik Eder vom ERC Ingolstadt vergeben. Nico Pertuch wurde aufgrund der Verletzung von Michael Garteig nach Ingolstadt zurückbeordert. Der 18-jährige Eder spielt im Nachwuchs des ERC und spielte einmal für Süd-Oberligist Peiting.
  • vor 2 Tagen
  • Hamm hat den Vertrag mit Jonas Burghard aufgelöst. Der 19-Jährige wird für den Rest der Saison in der DNL in Ingolstadt spielen. Der Verteidiger besitzt einen Zwei-Jahres-Vertrag in Hamm und könnte, falls keine Angebote aus DEL und DEL2 vorliegen, zur nächsten Saison ins Team zurückkehren.
  • vor 2 Tagen
  • Im einzigen Spiel der Oberliga Süd am Dienstagabend haben die Heilbronner Falken mit 9:1 in Höchstadt gewonnen. Der Mann des Abends war dabei Thore Weyrauch, er erzielte einen Hattrick und bereitete zwei weitere Treffer vor.
  • vor 3 Tagen
  • Leon Doubrawa vom ESV Kaufbeuren erhält eine Förderlizenz für den Oberligisten EV Füssen. Mitte Dezember hatte ihn der ESVK verpflichtet. Nun soll er Spielpraxis in Füssen sammeln.
  • vor 5 Tagen
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.