Anzeige
Samstag, 31. Mai 2025

Im Rahmen der Strukturreform Neuer Aufsichtsrat des DEB gewählt, Peter Merten zum Vorsitzenden berufen

In weiten Teilen einstimmig: Eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Eishockey-Bundes hat den neuen Aufsichtsrat gewählt.
Foto: City-Press

Der Deutsche Eishockey-Bund hat seine Führungsstruktur-Reform mit einem weiteren Schritt vorangetrieben. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung in einem Ingolstädter Hotel wählte den sechsköpfigen Aufsichtsrat. Sie bestätigte dabei zumeist einstimmig und stets ohne Gegenstimme die sechs Kandidaten, die die wichtigsten Sektoren zuvor vorgeschlagen hatten. Die erste Amtsperiode ist außer der Tour nicht auf vier, sondern auf drei Jahre angesetzt.

Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt der bisherige DEB-Präsident Peter Merten. Er war auf Ruf der DEB-Ligen für das Gremium nominiert gewesen und hatte sich vor einigen Monaten dabei gegen Marc Hindelang durchgesetzt, der nach elf Jahren als DEB-Vizepräsident somit nicht mehr in einem Führungsgremium des Verbandes vertreten sein wird und mit Applaus verabschiedet wurde. Der DEL-Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Arnold (Ingolstadt) und DEB-Vizepräsident Hauke Hasselbring (Bremerhaven), vorgeschlagen von den Clubs der PENNY DEL, ziehen wie Merten in den Aufsichtsrat ein. DEL2-Aufsichtsratsvorsitzender Frank Kottmann (Ravensburg), Frank Butz (Eishockey-Obmann des Bayerischen Eissport-Verbandes) und Lutz Michel (DEB-Vizepräsident und Präsident des LEV Sachsen) beziehen den Aufsichtsratssitz der DEL2 beziehungsweise der Landesverbände. Der Aufsichtsrat tritt noch am Samstagnachmittag im Anschluss zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Er wird in den kommenden Wochen und Monaten den Vorstandsvorsitzenden und den oder die weiteren Vorstände einberufen.

Die Vorstände werden im Wesentlichen die exekutive Arbeit übernehmen, die bisher etwa der Generalsekretär und der Sportdirektor erfüllten. Es geht also darum, die Geschäfte des Verbandes nach innen und außen zu führen und einen Haushaltsplan zu erstellen. Die nun bereits vorstehenden Aufsichtsräte werden künftig unter anderem die Kontrollfunktion ausüben, den Vorstand beraten, eine Verbandsstrategie vorgeben und teils auch wichtigen (Personal-)Fragen genehmigen.

Martin Wimösterer

Die Aufsichtsräte des DEB (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 4 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.