Anzeige
Mittwoch, 25. Juni 2025

Im Rahmen der Strukturreform Frank H. Lutz übernimmt DEB-Vorstandsvorsitz, Christian Künast wird Sportvorstand

Frank H. Lutz (links) und Christian Künast arbeiten als Vorstandsvorsitzender respektive Sportvorstand in der neuen operativen Führung des Deutschen Eishockey-Bundes zusammen.
Foto: DEB

Der Deutsche Eishockey-Bund hat im Rahmen seiner Strukturreform einen weiteren entscheidenden Schritt genommen und seinen zweiköpfigen Vorstand berufen: Frank H. Lutz übernimmt als Vorstandsvorsitzender die operative Führung. Die sechs Aufsichtsräte sahen seine Bewerbung unter den rund 50 Kandidaten als die beste und zur Suchmaske passendste an. Der 56-Jährige stammt aus der Wirtschaft und bringt einschlägige Führungserfahrung mit. Auch eine über die Leidenschaft hinausgehende Verbindung zum Puck-Sport besteht bereits: Über den früheren DEL-Sponsor Covestro arbeitete er mit dem deutschen Eishockey zusammen. Lutz soll laut Worten des Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Merten „in der Strategie- und Organisationsentwicklung, aber auch im Finanzbereich (…) wichtige Impulse für die erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Verbandes setzen“. Der bisherige Sportdirektor Christian Künast (54) betreut als Sportvorstand auch künftig den sportlichen Bereich. Er ist damit unter anderem für die Fortentwicklung der Nationalmannschaften zuständig.

Der DEB respektive seine Mitglieder haben sich vor einem Jahr dafür entschieden, sich anstatt in einem Präsidialsystem ab Sommer 2025 in einem Modell mit einem Vorstand und einem Aufsichtsrat zu organisieren. Dieses wirtschaftsnähere Modell soll einen professionellen Verbandsbetrieb gewährleisten und zur Weiterentwicklung des deutschen Eishockeys über den DEB hinaus beitragen. Ende Mai hatte eine außerordentliche Mitgliederversammlung bereits den sechsköpfigen Aufsichtsrat gewählt. Dieser kam anschließend in seiner konstituierenden Sitzung zusammen und beriet sich prozessartig über die Zahl an Vorständen und wer die Rolle übernehmen soll. Während der Vorstand den operativen Betrieb des DEB übernimmt, steht ihm der Aufsichtsrat unter anderem mit Beratung und Kontrolle zur Seite.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • vor 8 Stunden
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • gestern
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • vor 2 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.