Anzeige
Mittwoch, 25. Juni 2025

Im Rahmen der Strukturreform Frank H. Lutz übernimmt DEB-Vorstandsvorsitz, Christian Künast wird Sportvorstand

Frank H. Lutz (links) und Christian Künast arbeiten als Vorstandsvorsitzender respektive Sportvorstand in der neuen operativen Führung des Deutschen Eishockey-Bundes zusammen.
Foto: DEB

Der Deutsche Eishockey-Bund hat im Rahmen seiner Strukturreform einen weiteren entscheidenden Schritt genommen und seinen zweiköpfigen Vorstand berufen: Frank H. Lutz übernimmt als Vorstandsvorsitzender die operative Führung. Die sechs Aufsichtsräte sahen seine Bewerbung unter den rund 50 Kandidaten als die beste und zur Suchmaske passendste an. Der 56-Jährige stammt aus der Wirtschaft und bringt einschlägige Führungserfahrung mit. Auch eine über die Leidenschaft hinausgehende Verbindung zum Puck-Sport besteht bereits: Über den früheren DEL-Sponsor Covestro arbeitete er mit dem deutschen Eishockey zusammen. Lutz soll laut Worten des Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Merten „in der Strategie- und Organisationsentwicklung, aber auch im Finanzbereich (…) wichtige Impulse für die erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Verbandes setzen“. Der bisherige Sportdirektor Christian Künast (54) betreut als Sportvorstand auch künftig den sportlichen Bereich. Er ist damit unter anderem für die Fortentwicklung der Nationalmannschaften zuständig.

Der DEB respektive seine Mitglieder haben sich vor einem Jahr dafür entschieden, sich anstatt in einem Präsidialsystem ab Sommer 2025 in einem Modell mit einem Vorstand und einem Aufsichtsrat zu organisieren. Dieses wirtschaftsnähere Modell soll einen professionellen Verbandsbetrieb gewährleisten und zur Weiterentwicklung des deutschen Eishockeys über den DEB hinaus beitragen. Ende Mai hatte eine außerordentliche Mitgliederversammlung bereits den sechsköpfigen Aufsichtsrat gewählt. Dieser kam anschließend in seiner konstituierenden Sitzung zusammen und beriet sich prozessartig über die Zahl an Vorständen und wer die Rolle übernehmen soll. Während der Vorstand den operativen Betrieb des DEB übernimmt, steht ihm der Aufsichtsrat unter anderem mit Beratung und Kontrolle zur Seite.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • gerade eben
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 20 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.