Anzeige
Mittwoch, 23. Juli 2025

Einstimmiger Beschluss Nach dem Oberliga-Aus: Essen darf in der Saison 2025/26 in der Regionalliga West antreten

Die Essener Fans dürfen ihr Team in der kommenden Saison in der Regionalliga West anfeuern.
Foto: IMAGO/Funke Foto Services/Jonas Richter

Die Moskitos Essen dürfen nach dem Oberliga-Aus in der kommenden Saison 2025/26 in der Regionalliga West antreten. Diese Entscheidung teilte der Eishockeyverband NRW am Mittwoch nach einer kurzfristig einberufenen Videokonferenz mit den Clubs der Regionalliga West mit. Sie sei nach einem einstimmigen Beschluss der zuständigen Obleute und des Präsidiums gefallen.

Die Grundlage der Entscheidung bilde demnach der Artikel 2.1.3 Abs. 6 der Allgemeinen Durchführungsbestimmungen, welcher eine Einteilung über die unterste Liga hinaus zulasse, sofern sportliche und organisatorische Gründe vorliegen. Der Eishockeyverband NRW sieht, wie es in der Pressemitteilung heißt, in der Aufnahme der Moskitos in die Regionalliga West „eine verantwortungsvolle und zugleich zukunftsorientierte Lösung – im Sinne des Sports, der Nachwuchsförderung und der nachhaltigen Stärkung des Eishockeystandorts Essen“. Passend dazu informierte der Landesverband auch darüber, dass die Nachwuchsarbeit in Essen unabhängig von der Situation im Seniorenbereich „vollumfänglich erhalten“ bleibe. Alle Nachwuchsmannschaften der Altersklassen U7 bis U15 seien demnach weiterhin regulär in den Ligen des Eishockeyverbandes NRW gemeldet. Auch die U17- und U20-Mannschaften, die zuletzt in der DNL unter dem Dach des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) spielten, sollen nach Wunsch des Eishockeyverbandes NRW in der DNL verbleiben. Die Entscheidung hierüber obliege jedoch dem DEB.

Die Moskitos Essen selbst bestätigten die Teilnahme an der Regionalliga West in den sozialen Medien. „Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran, die letzten organisatorischen und rechtlichen Punkte abzuschließen, damit wir euch ganz bald alle Details präsentieren können“, schrieb der Club dort – und hat auf Instagram bereits alle vor Mittwoch veröffentlichten Beiträge gelöscht. Dies könnte darauf hindeuten, dass die zuletzt im Raum stehende Neugründung des Clubs Realität wird.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • gerade eben
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 20 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.