Anzeige
Freitag, 5. September 2025

Vorbereitungsspiele am Donnerstag Kantersieg bei Benefizspiel für das Mittenwalder Eisstadion und fünf internationale Testspielniederlagen

Das Mittenwalder Eisstadion im Februar 2020 – damals mit Eis.
Archivfoto: Michael Bauer/Eishockey NEWS

Internationale Testspiele standen am Donnerstag für Club aus der DEL und der DEL2 auf dem Programm, die jedoch allesamt verloren gingen. Einen 11:0-Kantersieg beim Bezirksligisten EV Mittenwald feierten die Rostock Piranhas, die sich derzeit im Trainingslager in Bayern befinden. Dieses Testspiel hatte jedoch noch einen besonderen Charakter.

Denn das Eisstadion der Mittenwalder (die das Spiel im nahe gelegenen Garmisch-Partenkirchen austrugen) ist seit Dezember 2023 außer Betrieb (Eishockey NEWS berichtete mehrfach). Das Spiel, bei dem auch ehemalige Größen aus der Region (Stephan Wilhelm, Vincenz Mayer – seine Familie war ehemaliger Betreiber des Eisstadions und er bestritt mit seinem Bruder Max zum ersten Mal gemeinsam ein offizielles Spiel) antraten, war ein Benefizspiel für die Wiedereröffnung des Eisstadions in Mittenwald. Rund 400 Zuschauer kamen. Der Förderverein setzt sich für die Wiedereröffnung ein, die Vereine (neben Eishockey, Eisstock auch Eiskunstlauf) möchten die Arena wieder nutzen, Planungen der Politik dazu gibt es auch bereits. Zunächst soll eine neue Flexbande gekauft werden. Mitorganisator ist der Mittenwalder Spieler Corey Morgan.

Probleme an Eisstadien mehren sich derzeit wieder: Am Donnerstag war bekannt geworden, dass mit der Eisbahn Stellingen in Hamburg eine weitere Eisfläche für die Saison auszufallen droht. FASS Berlin kann derzeit das Erika-Heß-Eisstadion wieder einmal nicht nutzen.

Aus spielerischer Sicht verlief der Testspielabend der deutschen Clubs dann aber schlecht: DEL-Club Schwenningen kassierte in Genf drei Tore im Mitteldrittel binnen sieben Minuten. Tim Gettingers 1:3 konnte das Momentum aber nicht kippen und die Gastgeber erhöhten noch auf 4:1.

Freiburg blieb in der Schweiz gegen den Zweitligisten La Chaux-de-Fonds (0:4) ebenso ohne Treffer wie die Starbulls Rosenheim im slowenischen Ljubljana (0:3). Die Gastgeber hatten zwei frühe Tore erzielt, das erste schon nach 30 Sekunden. Im Penalty-Schießen musste sich Weiden im tschechischen Sokolov geschlagen geben. Beide Tore in der regulären Spielzeit erzielte Tyler Ward. 

Die Lausitzer Füchse gerieten im zweiten Drittel im polnischen Sosnowiec mit 0:2 in Rückstand. Charlie Jahnke gelang kurz nach dem Start des dritten Drittels das 1:2, in einer turbulenten Phase stellten die Gastgeber dann aber auf 4:2 (Weißwassers zweiter Treffer gelang Alexis D'Aoust) und erzielten noch ein Empty Net Goal. 

Michael Bauer

Die Ergebnisse vom Donnerstag:
Genf/SUI - Schwenningen 4:1 (0:0, 3:0, 1:1)
Sokolov/CZE2 - Weiden 3:2 n.P. (1:1, 1:0, 0:1, 0:0, 1:0)
Sosnowiec/POL - Weißwasser 5:2 (0:0, 2:0, 3:2)
Ljubljana/SLO - Rosenheim 3:0 (2:0, 0:0, 1:0)
La Chaux-de-Fonds/SUI - Freiburg 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
Mittenwald - Rostock 0:11


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 8 Stunden
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 2 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 3 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 3 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.