Anzeige
Donnerstag, 18. April 2019

Platz eins vorzeitig sicher U18-Junioren fertigen Ukraine mit 13:1 ab und sichern sich Aufstieg in die Top-Division

Dreizehn Mal konnte die deutsche U18 gegen die Ukraine jubeln und steht nach dem Kantersieg als Aufsteiger in die Top-Division fest.
Foto: DEB

Was der U20 bereits im Dezember gelungen ist, hat die U18-Nationalmannschaft nun auch geschafft: Die Rückkehr in die Top-Division. Gegen den schon fast bemitleidenswerten Aufsteiger aus der Ukraine feierte man mit einem 13:1 den vierten Sieg im vierten Spiel und ist nun nicht mehr vom zum Aufstieg berechtigenden Platz an der Sonne zu verdrängen. Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich - und die zwölf Punkte können theoretisch nur noch von Kasachstan und Dänemark erreicht werden, gegen die die DEB-Junioren jeweils mit 5:2 gewonnen haben. So könnten sich die Jungs von Trainer Frank Fischöder in der abschließenden Partie am Samstag um 19.30 Uhr gegen Gastgeber Frankreich sogar eine glatte Niederlage erlauben und würden den Wiederaufstieg nach vier Jahren Abstinenz realisieren.

In einer von Anfang an einseitigen Begegnung am Donnerstagnachmittag war die Partie bereits nach dem ersten Drittel entschieden. Nach 20 Minuten hatte Deutschland das halbe Dutzend vollgemacht und führte schon mit 6:0, Filip Varejcka (EC Salzburg II) gelangen drei Treffer im ersten Spielabschnitt. Zudem waren Manuel Alberg, Jan Nijenhuis und Justin Volek erfolgreich.

Das Mitteldrittel begann mit dem Tor des Tages: John-Jason Peterka (RB Hockey Akademie) traf in Mikael-Granlund-Manier zum 7:0, als er sich den Puck hinter dem Ukrainer Gehäuse auf die Kelle legte und die Scheibe ins Tor schwang. Elias Lindner, Varejcka zum Vierten, erneut Alberg und Niklas Heyer schraubten das Resultat nach 40 Minuten auf 11:0.

Spätestens die verbleibenden 20 Minuten waren nur noch reines Schaulaufen, die Konzentration vielleicht nicht mehr ganz so hoch. Lukas Reichel machte zunächst das Dutzend voll, ehe Dmytro Poperezhai gut zweieinhalb Minuten vor dem Ende für den einzigen Schönheitsfehler sorgte und DEB-Goalie Tobias Ancicka um den Shutout brachte. Das letzte Wort aber hatte Fabjon Kuqi, der für das Endergebnis verantwortlich zeichnete. Eine unschöne Szene lieferte 33 Sekunden vor der Schlusssirene Ukraines Artem Tselohorodtsev, der nach einem Bandencheck eine Matchstrafe erhielt. Dem Jubel aufseiten der deutschen U18 tat dies jedoch keinen Abbruch.

Franz Reindl, DEB-Präsident, sagte: "Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, Trainer und Betreuer zum heutigen vierten Sieg in Folge und damit zum vorzeitigen Erreichen unseres großen Ziels. Die Jungs haben unglaublich konstant und zielorientiert auf hohem Niveau agiert. Der Aufstieg in die Top-Division des internationalen U18-Eishockeys bedeutet für das deutsche Eishockey in dieser Saison einen weiteren wichtigen Schritt vorwärts nach dem U20-Aufstieg und dem siebten WM-Platz der Frauen - ganz im Sinne unseres Konzepts POWERPLAY 26. Von diesen Spielern werden wir noch viel hören!"

Michael Bayer

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 2 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 3 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.